Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Titel:Chirurgie der Netzhautablösung und proliferativen Vitreoretinopathie
Titelzusatz:von Plombenchirurgie bis zur Vitrektomie
Mitwirkende:Spandau, Ulrich [HerausgeberIn]   i
 Tomic, Zoran [HerausgeberIn]   i
 Ruiz-Casas, Diego [HerausgeberIn]   i
Verf.angabe:Ulrich Spandau, Zoran Tomic, Diego Ruiz-Casas (Hrsg.)
Verlagsort:Cham
Verlag:Springer
E-Jahr:2024
Jahr:[2024]
Umfang:1 Online-Ressource (XIX, 348 Seiten)
Illustrationen:lllustrationen
ISBN:978-3-031-44683-2
Abstract:Proliferative Vitreoretinopathie (PVR): Eine Einführung -- Vor der Operation -- Operation -- Nach der Operation. Proliferative Vitreoretinopathie (PVR) - Ein internationaler Ansatz - Chirurgische Trends und Fallberichte.
 Dieses klinisch orientierte Buch bietet einen vollständigen Überblick über Netzhautablösung und proliferative Vitreoretinopathie (PVR), eine schwierige chirurgische Herausforderung für Netzhautchirurgen. Die Small-Gauge-Vitrektomie bietet neue Möglichkeiten, diese schwierige Pathologie zu behandeln, doch kann sich der chirurgische Ansatz von einem Netzhautchirurgen zum anderen unterscheiden. Um die verschiedenen Ansätze zur Behandlung der PVR widerzuspiegeln, ist das Buch in drei Teile gegliedert. Im ersten Teil beschreiben die Autoren die gesamte Vielfalt der chirurgischen Techniken, die bei der Netzhautablösung angewendet werden. Im zweiten Teil wird das chirurgische Vorgehen bei einer PVR-Amotio Schritt für Schritt demonstriert. Im dritten Teil diskutieren eine Vielzahl von Netzhautchirurgen aus Europa Video-Fallberichte von PVR-Netzhautablösungen, um einen vollständigen Überblick über den Umgang mit dieser komplexen Netzhauterkrankung zu geben. Das Buch ist praktisch, bodenständig, die Operationen werden detailliert erklärt, mit Zeichnungen und Fotos illustriert und es wird auf eine große Anzahl von Videos verwiesen, die über den YouTube-Kanal von Dr. Spandau verfügbar sind. Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz durchgeführt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt.
DOI:doi:10.1007/978-3-031-44683-2
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-031-44683-2
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-031-44683-2
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
K10plus-PPN:1914539338
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m4651069320
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69290333   QR-Code
zum Seitenanfang