Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Brüske, Anne [VerfasserIn]   i
Titel:Zwischen De- und Reterritorialisierung
Titelzusatz:Raumproduktion zeitgenössischer US-karibischer Diasporaliteraturen
Verf.angabe:Anne Brüske
Verlagsort:Berlin ; Boston
Verlag:De Gruyter
E-Jahr:2024
Jahr:[2024]
Umfang:1 Online-Ressource (XI, 636 p.)
Gesamttitel/Reihe:Mimesis ; 111 : Romanische Literaturen der Welt
Schrift/Sprache:In German
Hochschulschrift:Habilitationsschrift
ISBN:978-3-11-133925-2
Abstract:US-Caribbean diaspora literatures of the 2000s constitute social spaces as spaces of diaspora. This volume looks at the literary production of space in works by Ernesto Quiñónez, Achy Obejas, Edwidge Danticat, and Junot Díaz to identify how these literatures perform the complex task of positioning themselves, their writers, and their ethnic communities between the US and the Caribbean, and between de- and reterritorialization
 US-karibische Diasporaliteraturen der 2000er-Jahre konstituieren soziale Räume als Diasporaräume. An den literarischen Raumproduktionen in Werken von Ernesto Quiñónez, Achy Obejas, Edwidge Danticat und Junot Díaz lässt sich erkennen, so eine zentrale These, wie diese Literaturen im Spagat sich selbst, ihre Verfasserinnen und Verfasser sowie ihre ethnischen Gemeinschaften zwischen den USA und der Karibik verorten. Texte wie Bodega Dreams, Days of Awe, The Dew Breaker und The Brief Wondrous Life of Oscar Wao positionieren sich über ihre Erzählräume und erzählten Räume, ihre Raumsemantik und ihre Intertextualität im Spannungsfeld von De- und Reterritorialisierung. Sie setzen sich mit der Geschichte ihrer karibischen «Herkunftsländer» (Puerto Rico, Kuba, Haiti, Dominikanische Republik) und ihrer ethnischen Gruppen in den USA auseinander. Sie verhandeln, wie diese Geschichte aus der Perspektive der Postmemoria-Generation aufzuarbeiten ist, wie diese Perspektive das «Ursprungsland» erst als erlebt-erlittenen Raum produziert und in welchem Verhältnis im Heimatland verbliebene und in der Diaspora lebende Subjekte zueinanderstehen. Die Studie erarbeitet entlang der Leitkategorien von De- und Reterritorialisierung und in Verbindung mit Henri Lefebvres phänomenologischem Raumbegriff, Erkenntnissen aus Diaspora-, Intersektionalitäts-, Kolonialitäts- und Erzählforschung einen ausdifferenzierten und vielfach anschlussfähigen theoretischen Zugang zu postkolonialen literarischen Räumen. Durch ihre kulturwissenschaftliche Fundierung in einer plurilingualen Karibikforschung und gleichzeitig romanistische Ausrichtung eröffnet die Monographie neue Perspektiven auf das Phänomen der zeitgenössischen hispanokaribischen und haitianischen ethnischen Literaturen in der USA
DOI:doi:10.1515/9783111339252
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Resolving-System: https://doi.org/10.1515/9783111339252
 Verlag: https://www.degruyterbrill.com/isbn/9783111339252
 Cover: https://www.degruyterbrill.com/document/cover/isbn/9783111339252/original
 DOI: https://doi.org/10.1515/9783111339252
Schlagwörter:(t)Díaz, Junot / The brief wondrous life of Oscar Wao   i / (t)Danticat, Edwidge / The dew breaker   i / (t)Quiñonez, Ernesto / Bodega dreams   i / (t)Obejas, Achy / Days of Awe   i / (s)Raum <Motiv>   i / (s)Diaspora <Sozialwissenschaften, Motiv>   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
(Sekundärform):Issued also in print
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Brüske, Anne: Zwischen De- und Reterritorialisierung. - Berlin : De Gruyter, 2024. - XI, 636 Seiten
Sach-SW:Littérature américaine - Auteurs américains d'origine antillaise - 20e siècle - Histoire et critique
 Littérature antillaise - 20e siècle - Histoire et critique
 Postcolonialisme dans la littérature
 Literary criticism
 LITERARY CRITICISM / Caribbean & Latin American
 LITERARY CRITICISM / Subjects & Themes / General
 Karibik / Literatur
 LITERARY CRITICISM / General
 Post-Gedächtnis
 Erzählforschung
 LITERARY CRITICISM / American / Hispanic American
 LITERARY CRITICISM / Modern / 21st Century
 LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh
 Caribbean literature
 diaspora
 postmemory
 narratology
K10plus-PPN:1907076271

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69290875   QR-Code
zum Seitenanfang