Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: bestellen
> Bestellen/Vormerken
HEDD-Bestellung möglich
> HEDD

> Subito
Signatur: 2025 C 411   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Tiefmagazin 2
Exemplare: siehe unten
Titel:Resist, reclaim, retrieve
Titelzusatz:the long history of the struggle for the restitution of cultural heritage and ancestral remains taken under colonial conditions
Mitwirkende:Förster, Larissa [HerausgeberIn]   i
 Hüsgen, Jan [HerausgeberIn]   i
 Fründt, Sarah [HerausgeberIn]   i
Körperschaft:The long history of claims for the return of cultural heritage from colonial contexts <Veranstaltung, 2021, Online> [VerfasserIn]   i
Verf.angabe:edited by Larissa Förster, Jan Hüsgen, Sarah Fründt
Verlagsort:Berlin ; Boston
Verlag:De Gruyter
E-Jahr:2025
Jahr:[2025]
Umfang:XII, 200 Seiten
Illustrationen:Illustrationen
Format:24 cm x 17 cm
Gesamttitel/Reihe:Provenire ; Band 4
ISBN:978-3-11-099968-6
Abstract:Die Debatte um die Rückgabe von Kulturgütern an ehemalige Kolonialgebiete ist hoch aktuell und zugleich viel älter als den meisten bekannt. Im vorliegenden Band beleuchten Autor_innen aus Ländern des Globalen Südens und Nordens die lange Geschichte der Forderungen nach der Rückgabe von Kulturgütern und menschlichen Überresten aus kolonisierten Ländern. Sie zeichnen oft jahrzehntelange Auseinandersetzungen über Restitutionen nach, spüren verdeckte Hinweise auf Gewalt der ehemaligen Kolonialmächte in den Archiven auf und diskutieren, was die "Heimkehr" menschlicher Gebeine für Gesellschaften bedeuten kann. The debate about the return of cultural assets to former colonial territories is highly topical and at the same time much older than most assume. Authors from countries in the Global South and North shed light on the long history of restitution claims from colonised countries. Their research reveals disputes about restitutions sometimes lasting for decades, traces veiled references to colonial violence by the former colonial powers in archives, and discusses what the "homecoming" of human remains can mean for societies
URL:Inhaltstext: https://www.degruyter.com/isbn/9783110999686
 Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333131303939393638367C7C434F50.jpg?sq=8
 Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1338197223/04
Schlagwörter:(s)Kolonialismus   i / (s)Kulturerbe   i / (s)Kunst   i / (s)Sammlung   i / (s)Menschlicher Überrest   i / (s)Provenienzforschung   i / (s)Restitution <Kulturpolitik>   i
 (s)Kolonialismus   i / (s)Sachkultur   i / (s)RestitutionKulturpolitik   i
Dokumenttyp:Konferenzschrift: (2021 : Online)
Sprache:eng
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe
RVK-Notation:NQ 9400   i
 AK 85700   i
Sach-SW:ART / African
 ART / Art & Politics
 ART / Asian
 ART / Australian & Oceanian
 ART / Business Aspects
 ART / Caribbean & Latin American
 ART / Collections, Catalogs, Exhibitions
 ART / General
 ART / History / Contemporary (1945-)
 ART / History / General
 ART / History / Modern (late 19th Century to 1945)
 ART / History / Romanticism
 ART / Native American
 ART / Reference
 Conservation, restoration & care of artworks
 Cultural studies
 Ethical issues & debates
 Forgery, falsification & theft of artworks
 Geschichte allgemein und Weltgeschichte
 HISTORY / General
K10plus-PPN:1898707057
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2025 C 411QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Tiefmagazin 2bestellbar
Mediennummer: 10735040

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69292634   QR-Code
zum Seitenanfang