Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar


> Subito
Signatur: 2025 A 822   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Stange, Helmut [VerfasserIn]   i
Titel:Wilhelm Meissner (1770-1842)
Titelzusatz:ein Schaumburger Baumeister zwischen Revolution und Biedermeier
Institutionen:Wallstein-Verlag [Verlag]   i
Verf.angabe:Helmut Stange
Verlagsort:Göttingen
Verlag:Wallstein Verlag
E-Jahr:2023
Jahr:[2023]
Umfang:333 Seiten
Illustrationen:Illustrationen, Pläne
Format:23 cm x 15.5 cm
Gesamttitel/Reihe:Schaumburger Beiträge ; Band 6
Fussnoten:Enthält Literaturangaben und Index ; Literaturverzeichnis: Seite 313-320 ; Werkverzeichnis: Seite 303-312
ISBN:978-3-8353-5457-9
 3-8353-5457-4
Abstract:Die erste umfassende Biografie des Schaumburger Hofbaumeisters Wilhelm Meissner.Die "Architektur um 1800" hat im deutschsprachigen Raum eine erstaunlich hohe Anzahl bedeutender, heute häufig vergessener Baumeister aufzuweisen. Ein Beispiel dafür ist der Bückeburger Landbaumeister Wilhelm Meissner. Mit seinem - wie er es nannte - "einfachen Styl" war er für fast alle öffentlichen Bauten verantwortlich, von den Schloss- und Gartenbauten in Hagenburg und der Klus über Mühlen, Scheunen oder Brücken bis hin zu Kuranlagen in Bad Eilsen.In seiner erstmals vorgelegten Biografie wird Meissners besonders produktive Zeit in Schaumburg beleuchtet, aber auch sein übriges Leben, so seine Ausbildung an der Universität Göttingen und der Kunstakademie Dresden, seine Kontakte zu Lichtenberg, Kästner, Heyne, Voß und Boie, seine Arbeit als Pionier des Stampflehmbaus sowie später als Hofbaumeister, freier Architekt und Schriftsteller in Eutin. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Auswertung der Zeichnungen Meissners, von dessen architektonischem Werk heute nur noch wenige Originalbauten erhalten sind. Exemplarisch wird die Fülle öffentlicher Baukultur beschrieben, wie sie sich in der Person des obersten Baubeamten eines kleinen, aber fortschrittlichen Territoriums des Alten Reichs sammelte
URL:Inhaltsverzeichnis: http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/1844527344_toc.pdf
 Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=acd4b366aed14c739feef0e49face629&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333833353335343537397C7C434F50.jpg?sq=1
Schlagwörter:(p)Meissner, Wilhelm   i
 (p)Meissner, Wilhelm   i
Dokumenttyp:Biografie
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Rezensiert in: Hunzinger, Silke, 1969 - : [Rezension von: Stange, Helmut: Wilhelm Meissner (1170-1842). Ein Schaumburger Baumeister zwischen Revolution und Biedermeier. Göttingen, 2023]
Sach-SW:Biografien: historisch, politisch, militärisch
 Geschichte der Architektur
 Regionalstudien / Internationale Studien
 Sozial- und Kulturgeschichte
Geograph. SW:Niedersachsen
Zeit-SW:erste Hälfte 19. Jahrhundert (1800 bis 1850 n. Chr.)
 zweite Hälfte 18. Jahrhundert (1750 bis 1799 n. Chr.)
K10plus-PPN:1844527344
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2025 A 822QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10736836

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69293843   QR-Code
zum Seitenanfang