Status: ausleihbar
Verfasst von: | Haari-Oberg, Ilse [VerfasserIn]  |
Titel: | Die historische Bedeutung Tuistos seit dem 16. Jahrhundert |
Titelzusatz: | an Beispielen aus bildenden Künsten, Chroniken, Rechtsgeschichte und Literatur |
Institutionen: | Schwabe AG [Verlag]  |
Verf.angabe: | Ilse Haari-Oberg |
Verlagsort: | Basel |
Verlag: | Schwabe Verlag |
E-Jahr: | 2024 |
Jahr: | [2024] |
Umfang: | 110 Seiten |
Illustrationen: | Illustrationen |
Format: | 15.2 cm x 22 cm |
ISBN: | 978-3-7965-5035-5 |
Bestellnr.: | 5035 |
Abstract: | Tuisto wird erstmals in Tacitus Germania (98 n. Chr.) als erdgeborener Gott und Stammvater der Germanen erwähnt. Gegen Ende des 15. Jahrhunderts greift Annius von Viterbo in seinen Antiquitates (1498) Tuisto wieder auf und ebnet damit den Weg für eine reiche Tradition, die bis ins 19. Jahrhundert anhalten wird. Anhand von vier Studien, die der Interpretation der Figur Tuistos in den bildenden Künsten, in den Chroniken, in der Rechtsgeschichte und in der Literatur nachgehen, beleuchtet dieser Band die Vielfalt der Rezeption der Gestalt Tuistos. Die Autorin skizziert auch, welche politischen und kulturellen Ansprüche für die jeweilige Zeit aus der Materie hervorgehen |
URL: | Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=acffe4befabb4170a539ed195917b9af&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |
| Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333739363535303335357C7C434F50.jpg?sq=1 |
| Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/131233424X/04 |
Schlagwörter: | (p)Tuisto / (s)Rezeption / (s)Kultur / (z)Geschichte 1500-1800  |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Haari-Oberg, Ilse, 1940 - : Die historische Bedeutung Tuistos seit dem 16. Jahrhundert. - Basel : Schwabe Verlag, 2024. - 1 Online-Ressource (110 Seiten) |
RVK-Notation: | NF 5770  |
Sach-SW: | Europäische Geschichte |
| Folklore, Mythen und Legenden |
| Ideengeschichte, Geistesgeschichte |
| Sozial- und Kulturgeschichte |
K10plus-PPN: | 1875996729 |
978-3-7965-5035-5
¬Die¬ historische Bedeutung Tuistos seit dem 16. Jahrhundert / Haari-Oberg, Ilse [VerfasserIn]; [2024]
69294188