Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 2025 A 860   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Hollatz, Gerrit [VerfasserIn]   i
Titel:Die Welfen und ihr Vermögen
Titelzusatz:fürstliches Leben nach der Monarchie 1918-1953
Mitwirkende:Rauh, Cornelia [AkademischeR BetreuerIn]   i
 Berghoff, Hartmut [AkademischeR BetreuerIn]   i
Institutionen:Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover [Grad-verleihende Institution]   i
 Wallstein-Verlag [Verlag]   i
Werktitel:Altes Geld in neuer Zeit: Die Welfen und ihr Vermögen 1918-1953
Verf.angabe:Gerrit Hollatz
Verlagsort:Göttingen
Verlag:Wallstein Verlag
E-Jahr:2025
Jahr:[2025]
Umfang:288 Seiten
Illustrationen:Illustrationen, Diagramme
Format:24 cm x 16 cm
Fussnoten:Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke ; Der Hochschulschriftenvermerk geht aus der Danksagung (Seite 288) hervor: [Erstgutachterin]: Cornelia Rauh, Zweitgutachter: Hartmut Berghoff ; Dissertation erschienen unter dem Titel: Altes Geld in neuer Zeit. Die Welfen und ihr Vermögen 1918-1953 ; Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 265-287
Hochschulschrift:Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 2023
ISBN:978-3-8353-5838-6
 3-8353-5838-3
Abstract:Im November 1918 beseitigte die Revolution die Monarchie. Der Kaiser und die Fürsten mussten abdanken und sich mit ihren Familien ins Exil begeben. Doch die gestürzten Herrscherfamilien zerbrachen hierüber nicht. Im Gegenteil: Viele von ihnen sind bis zum heutigen Tag äußerst wirkmächtig geblieben. Diese simple wie erklärungsbedürftige Feststellung bildet den Ausgangspunkt des Buches. Es geht der Frage nach, wie es zumindest einzelnen der Familien gelang, ihren tiefen Sturz abzufangen, sich zu sammeln und gesellschaftlich neu aufzustellen. Exemplarisch werden dazu die Welfen untersucht – und eines ihrer größten, bislang kaum beachteten Machtmittel: ihr Vermögen. Gestützt auf das umfangreiche Hausarchiv beleuchtet Gerrit Hollatz die Geschichte der Welfen und ihres Vermögens über drei Generationen. Von den Jahren der Weimarer Republik über die NS-Zeit bis hinein in die frühe Bundesrepublik analysiert er, wie die Familie mit und von ihrem beträchtlichen Vermögen lebte, wie sie es verwaltete, nutzte und vererbte. Die familienbiographische Studie leistet so gleichermaßen einen Beitrag zur Adels- wie zur Reichtumsgeschichte im 20. Jahrhundert.
URL:Cover: https://portal.dnb.de/opac/mvb/cover?isbn=978-3-8353-5838-6
 Inhaltsverzeichnis: https://www.gbv.de/dms/tib-ub-hannover/1909986577.pdf
 Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1348902337/04
 Rezension: https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-153210
Schlagwörter:(p)Welfen <Haus Hannover>   i / (s)Privatvermögen   i / (s)Vermögensübertragung   i / (s)Vermögensverwaltung   i / (s)Vermögenssicherung   i / (z)Geschichte 1918-1953   i
 (p)Welfen   i / (s)Vermögen   i / (z)Geschichte 1918-1953   i
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe
 Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Hollatz, Gerrit, 1992 - : Die Welfen und Ihr Vermögen. - 1st ed.. - Göttingen : Wallstein Verlag, 2025. - 1 online resource (289 pages)
 Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Hollatz, Gerrit, 1992 - : Die Welfen und ihr Vermögen. - Göttingen : Wallstein Verlag, 2025. - 1 Online-Ressource (288 Seiten)
 Beschrieben in: Benne, Simon, 1970 - : Die Welfen, die Nazis und das Geld
RVK-Notation:NR 5345   i
K10plus-PPN:1909986577
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2025 A 860QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10736012
Pm 225QR-CodeBereichsbibl. Geschichts-+Kulturwis / Historisches SeminarPräsenznutzung
Mediennummer: 60802595, Inventarnummer: GE-2500091

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69294306   QR-Code
zum Seitenanfang