Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Titel:Labioplastik – Topographie und Varianten
Titelzusatz:von der Theorie zur klinischen Praxis
Mitwirkende:Gonzales-Isaza, Pablo [HerausgeberIn]   i
 Sánchez-Borrego, Rafael [HerausgeberIn]   i
Verf.angabe:Pablo Gonzales-Isaza, Rafael Sánchez-Borrego (Hrsg.)
Verlagsort:Cham
Verlag:Springer
E-Jahr:2024
Jahr:[2024]
Umfang:1 Online-Ressource (X, 216 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen
Fussnoten:Literaturangaben
ISBN:978-3-031-70021-7
Abstract:1. Einführung -- 2. Historische Aspekte -- 3. Topografische Anatomie -- 4. Klassifikationen der Hypertrophie der kleinen Schamlippen -- 5. Techniken der Schamlippenkorrektur -- 6. Indikationen/Kontraindikationen für die Schamlippenkorrektur -- 7. Anästhetische Überlegungen für die Schamlippenkorrektur -- 8. Chirurgische Instrumente für die Schamlippenkorrektur -- 9. Rolle von energie-basierten Geräten (EBD) bei der Durchführung der Schamlippenkorrektur -- 10. Komplikationen: Wie man sie vorhersieht und vermeidet -- 11. Rekonstruktive Aspekte -- 12. Schamlippenkorrektur bei Jugendlichen -- 13. Was nach einer Schamlippenkorrektur kommt -- 14. Klinische Sexologie und kosmetische Gynäkologie: Eine integrale Arbeit zum Wohle der Patienten -- 15. Schamlippenkorrektur der großen Schamlippen mit quervernetzter Hyaluronsäure -- 16. Clitoropexie - Klitorisplastik -- 17. Qualitätstraining in gynäkologischer Ästhetik. 18. Ethische und rechtliche Aspekte -- 19. Anhänge.
 Dieses Buch bietet dem Leser eine Beschreibung der Hypertrophie der kleinen Schamlippen und der Verlängerung des Klitorismantels in Bezug auf anatomische Varianten. Die Expertenbeiträge stellen ihre Technik der topografischen Schamlippenkorrektur vor, die es dem Chirurgen ermöglicht, die chirurgischen Ergebnisse zu verbessern und Komplikationen sowie schlechte ästhetische Ergebnisse zu vermeiden. Dies ermöglicht es Chirurgen auch, die enormen anatomischen Varianten im Zusammenhang mit der Hypertrophie der kleinen Schamlippen und dem Klitorisfrenulum-Komplex zu verstehen, mit dem Ziel, ein besseres Ergebnis aus ästhetischer und funktioneller Sicht zu erzielen. Die achtzehn verständlich geschriebenen Kapitel umfassen eine kurze historische Recherche über die Geschichte der Schamlippenkorrektur, Klassifikationen der Hypertrophie der kleinen Schamlippen, Indikationen und Kontraindikationen für die Operation, anästhetische Überlegungen, chirurgische Instrumente, rekonstruktive Aspekte, Schamlippenkorrektur bei Teenagern und dem Einfluss auf die Sexualität. Das Buch enthält auch chirurgische Videos. Topografische Schamlippenkorrektur - Von der Theorie zur Praxis richtet sich an Fachärzte für Gynäkologie, plastische Chirurgie, Urogynäkologie und diejenigen, die sich für kosmetische Genitalchirurgie bei Frauen interessieren. Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz durchgeführt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt. This book is a translation of an original German edition. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation.
DOI:doi:10.1007/978-3-031-70021-7
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-031-70021-7
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-031-70021-7
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
K10plus-PPN:1915753147
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m4657326791
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69294997   QR-Code
zum Seitenanfang