![]() | ![]() |
![]() | |
Verfasst von: | Zöllner, Frank [VerfasserIn] ![]() |
Titel: | Sandro Botticelli als Apelles und als Grisaillemaler |
Titelzusatz: | Petronius' "Monocremos" als Inspiration für die Selbstreferentialität der Malerei? |
Verf.angabe: | Frank Zöllner |
Verlagsort: | Berlin |
Jahr: | 2018 |
Umfang: | Seite 91-104 |
Illustrationen: | Illustrationen |
Gesamttitel/Reihe: | Schriften von Frank Zöllner ; 50 |
Fussnoten: | Aus: Lehmann, Claudia ; Gramaccini, Norberto ; Rößler, Johannes ; Dittelbach, Thomas (Hrsgg.): Chiaroscuro als ästhetisches Prinzip : Kunst und Theorie des Helldunkels 1300-1550. Berlin 2018, pp. 91-104 ; Elektronische Reproduktion der Druckausgabe |
DOI: | doi:10.11588/artdok.00009397 |
URL: | kostenfrei: Resolving-System: https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:16-artdok-93974 |
kostenfrei: Resolving-System: https://doi.org/10.11588/artdok.00009397 | |
kostenfrei: Volltext: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/volltexte/2025/9397 | |
DOI: https://doi.org/10.11588/artdok.00009397 | |
URN: | urn:nbn:de:bsz:16-artdok-93974 |
Schlagwörter: | (t)Botticelli, Sandro / Die Verleumdung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
(Umfang): | 1 Online-Ressource |
(Ort): | Heidelberg |
(Verlag): | arthistoricum.net |
(E-Jahr): | 24 Jan. 2025 |
K10plus-PPN: | 191579577X |
Verknüpfungen: | → Übergeordnete Aufnahme |
Lokale URL UB: | ![]() |