| Online-Ressource |
Verfasst von: | Brand, Andreas [VerfasserIn]  |
| Alexander, Nathalie [VerfasserIn]  |
| Bauer, Leandra [VerfasserIn]  |
| Böhm, Harald [VerfasserIn]  |
| Stief, Felix [VerfasserIn]  |
| van Drongelen, Stefan [VerfasserIn]  |
| Wolf, Sebastian Immanuel [VerfasserIn]  |
| Trinler, Ursula [VerfasserIn]  |
Titel: | Update klinische Ganganalyse |
Titelzusatz: | aktuelle Entwicklungen und Einsatzmöglichkeiten |
Paralleltitel: | An update on clinical gait analysis |
Paralleltitelzusatz: | current developments and applications |
Verf.angabe: | Andreas Brand, Nathalie Alexander, Leandra Bauer, Harald Böhm, Felix Stief, Stefan van Drongelen, Sebastian I. Wolf, Ursula Trinler |
E-Jahr: | 2024 |
Jahr: | 07 June 2024 |
Umfang: | 9 S. |
Illustrationen: | Illustrationen |
Fussnoten: | Gesehen am 29.01.2025 |
Titel Quelle: | Enthalten in: Die Orthopädie |
Ort Quelle: | [Berlin] : Springer Medizin Verlag GmbH, 2022 |
Jahr Quelle: | 2024 |
Band/Heft Quelle: | 53(2024), 7, Seite 494-502 |
ISSN Quelle: | 2731-7153 |
Abstract: | Die objektive Erfassung und Bewertung von Gelenkbewegungen und Belastungen mittels instrumenteller Ganganalyse ist in der klinischen Diagnostik ein etabliertes Werkzeug. Insbesondere markerbasierte dreidimensionale Ganganalysen bedienen sich mittlerweile einer sehr umfangreichen Datenlage zur Beurteilung von orthopädischen oder neurologischen Fragestellungen. Auf Basis dieser Daten und medizinisch-wissenschaftlich gesammelter Erfahrungen ergeben sich immer zuverlässigere Ansätze und Auswertestrategien, welche auch auf Methoden aus Künstlicher Intelligenz und Muskelmodellierung zurückgreifen. Inwiefern sich markerbasierte Analysen auf die Gelenkkette der unteren Extremität (Hüfte, Knie, Fuß) mittels aktueller Methoden klinisch relevant z.B. zur Indikationsstellung oder Operationsplanungsoptimierung einsetzen lassen, soll in diesem Beitrag im Vordergrund stehen. Dabei wird auch auf aktuelle Entwicklungen und Einsatzmöglichkeiten durch alternative Methoden aus der Sensorik und durch optische Bewegungserfassung eingegangen. |
DOI: | doi:10.1007/s00132-024-04516-4 |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
Volltext: https://doi.org/10.1007/s00132-024-04516-4 |
| DOI: https://doi.org/10.1007/s00132-024-04516-4 |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Sach-SW: | Artificial intelligence |
| Bewegungserfassung |
| Biomechanics |
| Biomechanik |
| Künstliche Intelligenz |
| Lower extremity |
| Motion capture |
| Orthopädische Verfahren |
| Orthopedic procedures |
| Untere Extremität |
K10plus-PPN: | 1915879787 |
Verknüpfungen: | → Zeitschrift |
Update klinische Ganganalyse / Brand, Andreas [VerfasserIn]; 07 June 2024 (Online-Ressource)