Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: entliehen (gesamte Vormerkungen: 0)
> Bestellen/Vormerken
Signatur: 2025 A 557   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
- Andere Auflagen/Ausgaben:
Bitte beachten Sie: Diese Liste ist ggf. unvollständig.
Wenn die Funktion 'Andere Auflagen/Ausgaben' nicht angeboten wird,
können dennoch in HEIDI andere Auflagen oder Ausgaben vorhanden sein.
Verfasst von:Schamberg, Sophia [VerfasserIn]   i
Titel:Privatautonomie als Argument
Titelzusatz:eine Untersuchung der höchstrichterlichen Entscheidungspraxis
Institutionen:Bucerius Law School [Grad-verleihende Institution]   i
Verf.angabe:Sophia Schamberg
Verlagsort:Tübingen
Verlag:Mohr Siebeck
E-Jahr:2024
Jahr:[2024]
Umfang:XIII, 188 Seiten
Format:23.2 cm x 15.5 cm, 236 g
Gesamttitel/Reihe:Studien zum Privatrecht ; Band 126
Fussnoten:Literaturverzeichnis: Seite 171-182 ; Interessenniveau: 06, Professional and scholarly: For an expert adult audience, including professional development and academic research. (06)
Hochschulschrift:Dissertation, Bucerius Law School, 2023
ISBN:978-3-16-163542-7
 3-16-163542-6
Abstract:Privatautonomie gilt als Kernelement des Privatrechts. Gleichwohl besteht im wissenschaftlichen Schrifttum kein Konsens über seinen Gehalt. Was bedeutet es, wenn das Grundprinzip unserer Privatrechtsordnung seinerseits auf einem unsicheren Fundament steht? Sind Brüche in der Rechtsanwendung erkennbar oder gelingt es der Rechtsprechung, den Begriff der Privatautonomie operationalisierbar zu machen? Überlässt die Rechtsprechung die großen konzeptionellen Fragen der Wissenschaft oder wirkt sie an ihrer Beantwortung mit? Sophia Schamberg zeigt, dass der BGH im Laufe seiner Rechtsprechungstätigkeit kein kohärentes oder statisches Privatautonomie-Verständnis entwickelt hat, sondern Privatautonomie als Argument kontextabhängig verwendet wird und der Gehalt des Prinzips historischen Wandlungen unterworfen ist
URL:Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=6e74e98ec57d4421ba2a7545fa235577&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333136313633353432377C7C434F50.jpg?sq=4
 Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1905906412inh.htm
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Schamberg, Sophia, 1993 - : Privatautonomie als Argument. - Tübingen : Mohr Siebeck, 2024. - 1 Online-Ressource (XIII, 188 Seiten)
RVK-Notation:PD 2860   i
Sach-SW:Eigentums- und Besitzrecht, allgemein
 Familienrecht
 Family law
 LAW / Civil Law
 LAW / Contracts
 Private / Civil law: general works
 Property law
 Recht: Testamente, Nachlass, Erbfolge, Erbe
 Torts / Delicts
 Unerlaubte Handlungen, Deliktrecht, Schmerzensgeld, Schadensersatz
 Wills & probate / Succession
 Zivilrecht, Privatrecht, allgemein
Geograph. SW:Deutschland
K10plus-PPN:1905906412
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2025 A 557QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planentliehen bis 14.08.2025 (gesamte Vormerkungen: 0)
Mediennummer: 10735170
JU/PD 2860 S299QR-CodeBibl. der Juristischen FakultätPräsenznutzung
1x allgemein, 1x HA 1. - Mediennummer: 61701985
JU/PD 2860 S299QR-CodeBibl. der Juristischen Fakultät / HA 1Präsenznutzung
1x allgemein, 1x HA 1. - Mediennummer: 61701966

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69296143   QR-Code
zum Seitenanfang