Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Oswald, David [VerfasserIn]   i
 Herrmann, Thomas Reinhard William [VerfasserIn]   i
 Netsch, Christopher [VerfasserIn]   i
 Becker, B. [VerfasserIn]   i
 Hatiboglu, G. [VerfasserIn]   i
 Homberg, R. [VerfasserIn]   i
 Klein, Jan-Thorsten [VerfasserIn]   i
 Lehrich, K. [VerfasserIn]   i
 Miernik, A. [VerfasserIn]   i
 Olbert, P. [VerfasserIn]   i
 Schöb, D. S. [VerfasserIn]   i
 Sievert, Karl-Dietrich [VerfasserIn]   i
 Herrmann, Jonas [VerfasserIn]   i
 Gross, Andreas [VerfasserIn]   i
 Pallauf, M. [VerfasserIn]   i
 Deininger, S. [VerfasserIn]   i
 Ramesmayer, C. [VerfasserIn]   i
 Peters, J. [VerfasserIn]   i
 Lusuardi, L. [VerfasserIn]   i
Titel:Harnableitung beim alten Patienten (80+)
Verf.angabe:D. Oswald, T.R.W. Herrmann, C. Netsch, B. Becker, G. Hatiboglu, R. Homberg, J.T. Klein, K. Lehrich, A. Miernik, P. Olbert, D.S. Schöb, K.D. Sievert, J. Herrmann, A.J. Gross, M. Pallauf, S. Deininger, C. Ramesmayer, J. Peters, L. Lusuardi
E-Jahr:2024
Jahr:August 2024
Umfang:9 S.
Illustrationen:Illustrationen
Fussnoten:Online publiziert: 16. Juli 2024 ; Gesehen am 03.02.2025
Weitere Titel:Titel der englischsprachigen Zusammenfassung: Urinary diversion in old patients (80+ years)
Titel Quelle:Enthalten in: Die Urologie
Ort Quelle:[Berlin : Springer Medizin, 2022
Jahr Quelle:2024
Band/Heft Quelle:63(2024), 8 vom: Aug., Seite 795-803
ISSN Quelle:2731-7072
Abstract:Bei steigender Lebenserwartung gibt es zunehmend ältere (≥80 Jahre) PatientInnen mit der Diagnose eines muskelinvasiven Blasenkarzinoms. Therapie der Wahl ist die radikale Zystektomie mit Harnableitung (mit neoadjuvanter Chemotherapie, sofern belastbar). Die Auswahl der richtigen Harnableitung in Abwägung von Morbidität gegenüber Funktionalität und Lebensqualität stellt eine Herausforderung dar. Das kalendarische Alter allein ist nicht entscheidend. Wegweisend ist v.a. eine adäquate präoperative Begutachtung mit Blick auf medizinische Besonderheiten sowie physische und kognitive Einschränkungen. Standardmäßig wird bei älteren PatientInnen das Ileum-Conduit als inkontinente Harnableitung eingesetzt, da der Eingriff eine geringere Komplexität und Operationsdauer als eine kontinente Harnableitung aufweist. Fitte PatientInnen mit adäquater Lebenserwartung und ausreichender Compliance können jedoch auch im hohen Alter Kandidaten für kontinente Harnableitungen sein. Die Ureterokutaneostomie mit Harnleiterschienendauerversorgung ist eine wichtige Alternative für multimorbide PatientInnen mit hohem perioperativem Risiko. Wichtig ist v.a. eine gute präoperative Aufklärung, sodass PatientInnen eine informierte Entscheidung treffen können.
DOI:doi:10.1007/s00120-024-02384-6
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

kostenfrei: Volltext: https://doi.org/10.1007/s00120-024-02384-6
 DOI: https://doi.org/10.1007/s00120-024-02384-6
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Sach-SW:Cystectomy
 Geriatric patient
 Geriatrischer Patient
 Ileal conduit
 Ileum-Conduit
 Muscle-invasive bladder cancer
 Muskelinvasives Blasenkarzinom
 Ureterokutaneostomie
 Ureterostomy
 Zystektomie
K10plus-PPN:1916162789
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69297103   QR-Code
zum Seitenanfang