Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Präsenznutzung
Signatur: IX 1558 m   QR-Code
Standort: Bereichsbibl Altertumswis / Alte Geschichte
Exemplare: siehe unten
- Andere Auflagen/Ausgaben:
Bitte beachten Sie: Diese Liste ist ggf. unvollständig.
Wenn die Funktion 'Andere Auflagen/Ausgaben' nicht angeboten wird,
können dennoch in HEIDI andere Auflagen oder Ausgaben vorhanden sein.
Titel:Brief und Macht
Titelzusatz:pseudonyme Briefsammlungen der Antike
Mitwirkende:Marquis, Émeline [HerausgeberIn]   i
 Möllendorff, Peter von [HerausgeberIn]   i
Körperschaft:Brief & Macht - Pseudonyme Briefsammlungen der Antike. Internationale Tagung <2019, Ebsdorfergrund-Rauischholzhausen> [VerfasserIn]   i
Institutionen:Justus-Liebig-Universität Gießen [VeranstalterIn]   i
 Justus-Liebig-Universität Gießen / Institut für Altertumswissenschaften [VeranstalterIn]   i
 Schloss Rauischholzhausen (Ebsdorfergrund-Rauischholzhausen) [Gastgebende Institution]   i
 Walter de Gruyter GmbH & Co. KG [Verlag]   i
Verf.angabe:herausgegeben von Émeline Marquis und Peter von Möllendorff
Verlagsort:Berlin ; Boston
Verlag:De Gruyter
E-Jahr:2025
Jahr:[2025]
Umfang:VIII, 255 Seiten
Format:25 cm
Gesamttitel/Reihe:Millennium-Studien zu Kultur und Geschichte des ersten Jahrtausends n.Chr. ; Volume 109
 Millennium studies in the culture and history of the first millennium C.E. ; Volume 109
Fussnoten:"Die in diesem Band versammelten Artikel stellen die erweiterten und überarbeiteten Versionen der Vorträge dar, die auf einer von den Herausgebern vom 5. bis 7. September 2019 veranstal[te]ten Tagung auf Schloss Rauischholzhausen (Justus-Liebig-Universität Gießen) gehalten wurden." (Seite 10) ; "Brief & Macht - Pseudonyme Briefsammlungen der Antike. Internationale Tagung des Instituts für Altertumswissenschaften der Universität Gießen vom 5. bis 7. September 2019 auf Schloss Rauischholzhausen" (https://www.uni-giessen.de/de/ueber-uns/pressestelle/pm/pm170-19, Zugriff am 05.02.2025) ; "Brief & Macht - Pseudonyme Briefsammlungen der Antike. Internationale Tagung, 5.-7. September 2019, Schloss Rauischholzhausen, Tagungshotel der JLU Gießen, Schlosspark 1, 35085 Ebsdorfergrund" (https://www.uni-giessen.de/de/fbz/fb04/institute/altertum/philologie/downloads_neu/brief-macht-flyer/@download/file/Flyer%20Brief.final.pdf, Zugriff am 05.02.2025) ; Literaturangaben ; Mit Registern ; Literaturangaben
Schrift/Sprache:Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch, teilweise französisch
ISBN:978-3-11-161211-9
 3-11-161211-2
Abstract:Der vorliegende Band ist den pseudonymen Briefsammlungen gewidmet, also fiktiven Briefen, die unter dem Namen berühmter historischer und legendärer Persönlichkeiten verfasst werden; er bewegt sich damit auf der Schnittstelle zwischen Studien zum antiken Brief und antiken Fiktion. Diese Gattung bietet sich für Fragen zum Verhältnis van Brief und Macht an; denn die Reflexion über und die Inszenierung von Macht und Ohnmacht stellen das zentrale Thema dieser Sammlungen dar." -- Publisher, page four of cover
URL:Inhaltstext: https://www.degruyter.com/isbn/9783111612119
 Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/134007611X/04
Schlagwörter:(s)Griechisch   i / (s)Latein   i / (s)Fingierter Brief   i / (s)Pseudonym   i
Dokumenttyp:Konferenzschrift: (Justus-Liebig-Universität Gießen : 2019 : Ebsdorfergrund-Rauischholzhausen)
 Konferenzschrift: (Justus-Liebig-Universität Gießen. Institut für Altertumswissenschaften : 2019 : Ebsdorfergrund-Rauischholzhausen)
 Konferenzschrift: (Schloss Rauischholzhausen (Ebsdorfergrund-Rauischholzhausen) : 2019 : Ebsdorfergrund-Rauischholzhausen)
Sprache:ger fre eng
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Brief und Macht. - Berlin : De Gruyter, 2025. - 1 Online-Ressource (VIII, 255 Seiten)
RVK-Notation:FB 6275   i
Sach-SW:Essays
K10plus-PPN:1900422956
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
IX 1558 mQR-CodeBereichsbibl Altertumswissenschafte / Alte GeschichtePräsenznutzung
Mediennummer: 58844274

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69297374   QR-Code
zum Seitenanfang