Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Präsenznutzung
Signatur: Qw 508   QR-Code
Standort: Bereichsbibl. Geschichts- / Historisches Seminar
Exemplare: siehe unten
Titel:Diakonie und Caritas in Ostdeutschland vor und nach 1990
Titelzusatz:Potentiale für Ost und West
Mitwirkende:Fischer, Martin [HerausgeberIn]   i
 Junkermann, Ilse [HerausgeberIn]   i
 Schmidt, Markus [HerausgeberIn]   i
 Westfeld, Bettina [HerausgeberIn]   i
Verf.angabe:Martin Fischer, Ilse Junkermann, Markus Schmidt, Bettina Westfeld (Hg.)
Verlagsort:Freiburg im Breisgau
Verlag:wbg Academic
E-Jahr:2025
Jahr:[2025]
Umfang:180 Seiten
Illustrationen:Illustrationen, Diagramme
Format:24 cm
Gesamttitel/Reihe:Kirchliche Praxis in der DDR ; Band 1
ISBN:978-3-534-64049-2
 3-534-64049-7
Abstract:Was ist anders (geblieben)? Was soll anders werden? In den Transformationen im kirchlichen Leben und Handeln aufgrund der Minderheits- und säkularen Situation der Kirchen in der DDR liegen wichtige Potentiale für Kirche und Gesellschaft im 21. Jahrhundert. Die Kirchen und die Diakonie bzw. die Caritas bewegen sich auch in Westdeutschland auf minderheitskirchliche Verhältnisse zu, die der ostdeutschen Situation, trotz völlig unterschiedlicher historischer Bedingungen, zukünftig vergleichbar werden. Welche Transformationen erfuhren kirchliches Leben und Handeln im jeweiligen Bereich in der DDR und in den sogenannten Nachwendejahren? Welche sind bis heute wie wirksam und präsent? Welches Potential für gegenwärtige und künftige Transformationen liegt in diesen Erfahrungen? Der vorliegende Band zeigt: Die Geschichte von Diakonie und Caritas in der DDR ist nicht ausgeforscht, auch nicht die der Transformation(en) nach 1990 und ihrer gesamtdeutschen Bedeutung für heute. Einmal mehr zeigt sich, wie das Forschungsfeld Diakonie und Caritas in der DDR wichtige Beiträge zur Gesellschaftsgeschichte der DDR liefert. Dieser Band arbeitet dabei grundlegend ökumenisch. Zugleich eröffnet er die wissenschaftliche Reihe „Kirchliche Praxis in der DDR“. Ziel der Beiträge dieses Bandes ist es, historische, praktisch-theologische und diakonie- bzw. caritas-wissenschaftliche Einsichten zu gewinnen, Forschungsbedarfe festzustellen und Forschungsfragen zu generieren. Diese Herangehensweise einer „historisch informierten Praktischen Theologie“ (Wolfgang Ratzmann) trägt nicht allein einen Vergangenheits-, sondern auch einen Gegenwarts- und Zukunftsbezug. So fragen wir nach den Potentialen für heutige und künftige Praxisgestalten von Diakonie und Caritas in Ost und West. Denn: Es ist nicht nur das Erbe der gemeinsamen deutschen Geschichte, sondern auch die Zukunftsaufgabe der Gestaltung von Kirche und Gesellschaft, die im Blick auf Caritas und Diakonie zum Ausdruck kommen.
URL:Inhaltstext: https://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7814b4071a974357b85f2f5825c48582
 Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/135255982X/04
Schlagwörter:(g)Deutschland <Östliche Länder>   i / (s)Diakonie   i / (s)Caritas   i
 (g)Deutschland <DDR>   i / (s)Diakonie   i / (s)Caritas   i / (z)Geschichte   i
 (g)Deutschland <Östliche Länder>   i / (s)Kirchliche Sozialarbeit   i / (s)Diakonie   i / (s)Caritas   i
Dokumenttyp:Aufsatzsammlung
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Diakonie und Caritas in Ostdeutschland vor und nach 1990. - Freiburg im Breisgau : wbg Academic, 2025. - 1 Online-Ressource (180 Seiten)
RVK-Notation:NR 6933   i
K10plus-PPN:1913911950
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
Qw 508QR-CodeBereichsbibl. Geschichts-+Kulturwis / Historisches SeminarPräsenznutzung
Mediennummer: 60803209, Inventarnummer: GE-2500184

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69300751   QR-Code
zum Seitenanfang