Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Präsenznutzung
Signatur: Cf 319   QR-Code
Standort: Klinikum HD / Institute / Geschichte der Medizin
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Bomberg, Karl-Heinz   i
Titel:Was Menschen Menschen antun
Titelzusatz:Retraumatisierung politisch Verfolgter der DDR
Mitwirkende:Frommer, Jörg   i
 Hilsberg, Stephan   i
Institutionen:Psychosozial-Verlag [Verlag]   i
Verf.angabe:Karl-Heinz Bomberg ; mit Geleitworten von Jörg Frommer und Stephan Hilsberg
Ausgabe:Originalausgabe
Verlagsort:Gießen
Verlag:Psychosozial-Verlag
E-Jahr:2024
Jahr:[2024]
Umfang:174 Seiten
Illustrationen:Illustrationen
Format:21 cm
Gesamttitel/Reihe:Forum Psychosozial
Fussnoten:Literaturverzeichnis: S. 167 - 169
ISBN:978-3-8379-3381-9
 3-8379-3381-4
Bestellnr.:3381
Abstract:Karl-Heinz Bomberg geht existenziellen Fragen des Lebens und Überlebens nach. Die Bedeutung von Konstruktivität und Destruktivität untersucht er in der gesellschaftlichen Entwicklung und insbesondere in der Langzeitdokumentation politisch Verfolgter der DDR. Was habe ich in meinem Leben gut bewältigt? Wo setzen Destruktivitäten ein? Zu welcher Bilanz komme ich? Dabei erscheinen erlittene Traumafolgestörungen wie eine Grunderkrankung, die durch äußere oder innere Auslöser jederzeit reaktiviert werden kann.
 So lösen aktuelle Kriege und Krisen unterschiedliche klinische Symptome aus – von generalisierten Ängsten über vegetative Übererregbarkeit bis hin zu Ohnmacht und Hilflosigkeit. Das Wissen um diese Zusammenhänge kann Betroffenen helfen, auftretende Beschwerden zu lindern. Analytische Traumatherapie, alternative Methoden und künstlerische Arbeit bilden dafür eine produktive Grundlage. Davon zeugen die Protagonisten dieses Buches. (Klappentext)
URL:Cover: https://portal.dnb.de/opac/mvb/cover?isbn=978-3-8379-3381-9
 Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=12b1620cbd9d4e9495382538ac37f71f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1342441559/04
Schlagwörter:(g)Deutschland <DDR>   i / (s)Politische Verfolgung   i / (s)Psychisches Trauma   i / (s)Posttraumatisches Wachstum   i
 (s)Retraumatisierung   i / (s)Politische Verfolgung   i / (g)Deutschland <DDR>   i / (s)Psychische Verarbeitung   i
Dokumenttyp:Erlebnisbericht
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe
K10plus-PPN:1903758149
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
Cf 319QR-CodeKlinikum HD / Institute / Geschichte der MedizinPräsenznutzung
Mediennummer: 58042997, Inventarnummer: mg-2500034

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69303001   QR-Code
zum Seitenanfang