Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Verfasst von:Bauer, Severin J. [VerfasserIn]   i
Titel:Die StVG-Novellen zum automatisierten und autonomen Fahren
Titelzusatz:zur Verflechtung von nationalem, europäischem und internationalem Recht bei der Regulierung von Kraftfahrzeugen mit automatisierter oder autonomer Fahrfunktion
Institutionen:Philipps-Universität Marburg [Grad-verleihende Institution]   i
Verf.angabe:Severin J. Bauer
Verlagsort:Frankfurt am Main
Verlag:Fachmedien Recht und Wirtschaft, dfv Mediengruppe
E-Jahr:2025
Jahr:[2025]
Umfang:XXVI, 300 Seiten
Format:21 cm x 14.8 cm
Gesamttitel/Reihe:RAW - Recht, Automobil, Wirtschaft
Fussnoten:Literaturverzeichnis: Seite 289-300
Hochschulschrift:Dissertation, Philipps-Universität Marburg, 2024
ISBN:978-3-8005-1958-3
 3-8005-1958-5
Abstract:Für Hersteller und Mobilitätsanbieter ist neben der Genehmigung von Kraftfahrzeugen mit automatisierter bzw. autonomer Fahrfunktion vor allem deren rechtssicherer Betrieb von entscheidender Bedeutung. Vor diesem Hintergrund untersucht der Autor die StVG-Novellen zum automatisierten und autonomen Fahren und ordnet die Regelungssystematik in den rechtlichen Kontext auf europäischer sowie völkerrechtlicher Ebene ein. Ein Schwerpunkt wird zunächst auf die trennscharfe Bestimmung des Anwendungsbereichs des mit der jeweiligen StVG-Novelle implementierten Regelungsregimes gelegt. Hierfür zeichnet der Autor den Weg von technischen Klassifizierungen hin zu den gesetzlichen Definitionen nach und vervollständigt seine Erwägungen durch einen Rechtsvergleich mit dem US-amerikanischen Recht der Bundesstaaten Kalifornien, Arizona sowie Florida. Bei der Darstellung des national ausgestalteten Verhaltensrechts einerseits und des europäisch harmonisierten Typgenehmigungsrechts andererseits, wird die enge Verflechtung von nationalem, europäischem und internationalem Recht aufgezeigt. In einem nächsten Schritt identifiziert der Autor die mit der voranschreitenden Automatisierung einhergehende Verflechtung von Verhaltens- und Zulassungsrecht als besondere Herausforderung für die Regulierung von automatisierten Kraftfahrzeugen. Bei der Klärung von Lösungsoptionen für einen rechtssicheren Rechtsrahmen zieht der Autor auch Schlüsse für die Ausgestaltung von Normen auf nationaler Ebene der Mitgliedstaaten, um eine Rechtszersplitterung auf europäischer Ebene zu vermeiden
URL:Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333830303531393538337C7C434F50.jpg?sq=2
 Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1350423785/04
Schlagwörter:(k)Europäische Union   i / (g)Deutschland   i / (s)Autonomes Fahrzeug   i / (s)Regulierung   i / (s)Straßenverkehrsrecht   i
 (g)Deutschland   i / (g)USA   i / (s)Autonomes Fahrzeug   i / (s)Rechtsvergleich   i
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Bauer, Severin J.: Die StVG-Novellen zum automatisierten und autonomen Fahren. - Frankfurt am Main : Fachmedien Recht und Wirtschaft, dfv Mediengruppe, 2025. - 1 Online-Ressource (XXVI, 300 Seiten)
 Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Bauer, Severin J.: Die StVG-Novellen zum automatisierten und autonomen Fahren. - 1. Auflage. - Frankfurt am Main : Fachmedien Recht und Wirtschaft, dfv Mediengruppe, 2025. - 1 Online-Ressource (XXVI, 300 Seiten)
Sach-SW:Industrielle Anwendungen der wissenschaftlichen Forschung und technologische Innovation
 Recht
 Recht bestimmter Jurisdiktionen und bestimmter Rechtsgebiete
 Zivilrecht, Privatrecht, allgemein
K10plus-PPN:1912090368
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2025 A 1045QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10736419

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69304002   QR-Code
zum Seitenanfang