Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare:
---
| Online-Ressource |
Verfasst von: | Kruse, Andreas [VerfasserIn]  |
Titel: | Entscheidungen am Lebensende |
Verf.angabe: | Andreas Kruse |
E-Jahr: | 2024 |
Jahr: | 16 September 2024 |
Umfang: | 9 S. |
Fussnoten: | Gesehen am 13.02.2025 |
Titel Quelle: | Enthalten in: Die Innere Medizin |
Ort Quelle: | Berlin : Springer Medizin, 2022 |
Jahr Quelle: | 2024 |
Band/Heft Quelle: | 65(2024), 10, Seite 976-984 |
ISSN Quelle: | 2731-7099 |
Abstract: | Der Beitrag beginnt mit einer Reflexion über das Verschlungen-Sein von Leben und Tod; diese Reflexion soll auch dazu dienen, für die proaktiven und reaktiven Lebensäußerungen einer Person am Lebensende zu sensibilisieren. Es wird dargelegt, dass sich Lebensbindung auch im Falle von Niedergeschlagenheit, Angst und Erschöpfung zeigen kann; ihr potenzielles Bestehen darf nicht aus dem Blick geraten. Die bestehende Lebensbindung lässt uns besser verstehen, warum die verbleibende Lebenszeit möglicherweise als etwas Kostbares empfunden wird; dies möglicherweise im Gegensatz zu Aussagen, die in der Patientenverfügung getroffen wurden. Es wird zwischen subjektiv, objektiv und gesellschaftlich definierten Kriterien eines guten Lebens in der Grenzsituation der schweren, zum Tode führenden Erkrankung differenziert; deren Gegenüberstellung ist im Prozess der Entscheidungsfindung am Lebensende zentral. Neben körperlichen und neurokognitiven Erkrankungen steht die Suizidalität im Zentrum des Beitrags. |
DOI: | doi:10.1007/s00108-024-01770-8 |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
kostenfrei: Volltext: https://doi.org/10.1007/s00108-024-01770-8 |
| kostenfrei: Volltext: https://link.springer.com/article/10.1007/s00108-024-01770-8 |
| DOI: https://doi.org/10.1007/s00108-024-01770-8 |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Sach-SW: | Advance directives |
| Attachment to life |
| Körperliche Erkrankungen |
| Lebensbindung |
| Neurocognitive illness |
| Neurokognitive Erkrankungen |
| Patientenverfügungen |
| Physical illness |
| Suicidal ideation |
| Suizidalität |
K10plus-PPN: | 1917202253 |
Verknüpfungen: | → Zeitschrift |
Entscheidungen am Lebensende / Kruse, Andreas [VerfasserIn]; 16 September 2024 (Online-Ressource)
69304141