| Online-Ressource |
Verfasst von: | Ansmann, Lena [VerfasserIn]  |
| Nöst, Stefan [VerfasserIn]  |
| Körner, Mirjam [VerfasserIn]  |
| Auschra, Carolin [VerfasserIn]  |
| Bal, Roland [VerfasserIn]  |
| Böddeker, Marina [VerfasserIn]  |
| Bode, Ingo [VerfasserIn]  |
| Braithwaite, Jeffrey [VerfasserIn]  |
| Breidenbach, Clara [VerfasserIn]  |
| Coors, Marie [VerfasserIn]  |
| Demirer, Ibrahim [VerfasserIn]  |
| Exworthy, Mark [VerfasserIn]  |
| Harst, Lorenz [VerfasserIn]  |
| Heuser, Christian [VerfasserIn]  |
| Hoffmann, Julia [VerfasserIn]  |
| Köberlein-Neu, Juliane [VerfasserIn]  |
| Krajic, Karl [VerfasserIn]  |
| Maniatopoulos, Gregory [VerfasserIn]  |
| Mannion, Russell [VerfasserIn]  |
| Möhler, Ralph [VerfasserIn]  |
| Pfaff, Holger [VerfasserIn]  |
| Rieger, Monika A. [VerfasserIn]  |
| Rind, Esther [VerfasserIn]  |
| Schnack, Helge [VerfasserIn]  |
| Wagner, Anke [VerfasserIn]  |
| Weigl, Matthias [VerfasserIn]  |
| Wensing, Michel [VerfasserIn]  |
| Wiig, Siri [VerfasserIn]  |
| Wild, Eva [VerfasserIn]  |
| Wilhelm, Hendrik [VerfasserIn]  |
| Wirtz, Markus [VerfasserIn]  |
| Götz, Katja [VerfasserIn]  |
Titel: | Navigating the future of organisational health services research in Germany and beyond |
Titelzusatz: | a position paper |
Paralleltitel: | Die Zukunft der organisationsbezogenen Versorgungsforschung in Deutschland und darüber hinaus |
Paralleltitelzusatz: | ein Positionspapier |
Verf.angabe: | authors: Lena Ansmann, Stefan Nöst, Mirjam Körner, Carolin Auschra, Roland Bal, Marina Böddeker, Ingo Bode, Jeffrey Braithwaite, Clara Breidenbach, Marie Coors, Ibrahim Demirer, Mark Exworthy, Lorenz Harst, Christian Heuser, Julia Hoffmann, Juliane Köberlein-Neu, Karl Krajic, Gregory Maniatopoulos, Russell Mannion, Ralph Möhler, Holger Pfaff, Monika A. Rieger, Esther Rind, M.A. Helge Schnack, M.A. Anke Wagner, Matthias Weigl, Michel Wensing, Siri Wiig, Eva Wild, Hendrik Wilhelm, Markus Wirtz, Katja Götz |
E-Jahr: | 2024 |
Jahr: | 22. Juli 2024 |
Umfang: | 8 S. |
Fussnoten: | Gesehen am 14.02.2025 |
Titel Quelle: | Enthalten in: Das Gesundheitswesen |
Ort Quelle: | Stuttgart [u.a.] : Thieme, 2000 |
Jahr Quelle: | 2024 |
Band/Heft Quelle: | 86(2024), S 04, Seite S259-S266 |
ISSN Quelle: | 1439-4421 |
Abstract: | Hintergrund: Jüngste Analysen zeigen, dass Versorgungsorganisationen in der Versorgungsforschung in Deutschland häufig in erster Linie als Studiensetting betrachtet werden, ohne deren komplexen organisationalen Charakter in vollem Umfang zu berücksichtigen, weder theoretisch noch methodisch. Daher wurde eine Initiative gestartet, um den Stand der organisationsbezogenen Versorgungsforschung (OVF) in Deutschland zu analysieren und einen strategischen Rahmen und eine Roadmap zu entwickeln, die zukünftige Bemühungen in diesem Bereich leiten können. Der vorliegende Artikel fasst Positionen zusammen, die von wissenschaftlichen Expert*innen aus verschiedenen Disziplinen und Ländern gemeinsam entwickelt wurden. Methoden: Im Juli 2023 wurde ein dreitägiger Scoping-Workshop mit 32 (inter)nationalen Expert*innen aus verschiedenen Forschungsbereichen mit Bezug zu OVF-Themen unter Nutzung interaktiver Workshop-Methoden durchgeführt. Die Teilnehmenden diskutierten ihre Perspektiven auf OVF, analysierten aktuelle Herausforderungen in der OVF in Deutschland und entwickelten zentrale Positionen für die Entwicklung des Forschungsbereichs. Ergebnisse: Die sieben zentralen Positionen betrafen sowohl konzeptuelle als auch strategische Aspekte. Die Weiterentwicklung von OVF erfordert die Entwicklung einer Forschungsagenda, die zukünftige Bemühungen leiten kann. Auf konzeptueller Ebene müssen Herausforderungen in Bezug auf Interdisziplinarität, Terminologie, Organisation(en) als Forschungsgegenstand, international vergleichende Forschung und die Nutzung von Organisationstheorie adressiert werden. Auf strategischer Ebene wurden Anforderungen an die Lehre, die Förderung der interdisziplinären und internationalen Zusammenarbeit, geeignete Finanzierungsmöglichkeiten und partizipative Forschung identifiziert. Schlussfolgerung: Das Positionspapier soll als Rahmen zur Unterstützung der weiteren Entwicklung der OVF in Deutschland und als Leitfaden für Forscher*innen und Förderorganisationen dienen, die die OVF voranbringen möchten. Einige der für die deutsche OVF diskutierten Herausforderungen existieren auch in anderen Ländern. Daher kann dieses Positionspapier genutzt werden, um fruchtbare Diskussionen in anderen Ländern zu initiieren. |
DOI: | doi:10.1055/a-2308-7384 |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
kostenfrei: Volltext: https://doi.org/10.1055/a-2308-7384 |
| kostenfrei: Volltext: http://www.thieme-connect.de/DOI/DOI?10.1055/a-2308-7384 |
| DOI: https://doi.org/10.1055/a-2308-7384 |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | eng |
Bibliogr. Hinweis: | Errata: Ansmann, Lena, 1985 - : Correction: Navigating the future of organisational health services research in Germany and beyond |
K10plus-PPN: | 191731650X |
Verknüpfungen: | → Zeitschrift |
Navigating the future of organisational health services research in Germany and beyond / Ansmann, Lena [VerfasserIn]; 22. Juli 2024 (Online-Ressource)