![]() | ![]() |
![]() | |
Verfasst von: | Laudenberg, Beate [VerfasserIn] ![]() |
Menzel, Wolfgang [VerfasserIn] ![]() | |
Titel: | Basiswissen germanistische Literaturwissenschaft |
Verf.angabe: | Beate Laudenberg, Wolfgang W. Menzel |
Verlagsort: | Göttingen |
Verlag: | Vandenhoeck & Ruprecht |
E-Jahr: | 2024 |
Jahr: | [2024] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (294 Seiten) |
Illustrationen: | 20 Illustrationen |
Begleitmaterial: | Bonusmaterial: Texte, Bilder, Liste der Sekundärliteratur |
Gesamttitel/Reihe: | UTB ; 6338 : Literaturwissenschaft |
utb-studi-e-book | |
ISBN: | 978-3-8385-6338-1 |
DOI: | doi:10.36198/9783838563381 |
URL: | Verlag: https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838563381 |
DOI: https://doi.org/10.36198/9783838563381 | |
Schlagwörter: | (s)Germanistik ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Datenträger: | Online-Ressource |
Dokumenttyp: | Lehrbuch |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Laudenberg, Beate: Basiswissen germanistische Literaturwissenschaft. - Göttingen : UTB, 2024. - 294 Seiten |
RVK-Notation: | GE 3003 ![]() |
GB 1610 ![]() | |
GE 3029 ![]() | |
Sach-SW: | Lehrbuch |
deutsche Literatur | |
Germanistik | |
Lyrik | |
Prosa | |
Deutschunterricht | |
Neuere deutsche Literaturwissenschaft | |
Germanist | |
Germanistikstudium | |
Literatur | |
Literaturwissenschaft | |
neuere deutsche Literatur | |
Literaturtheorie | |
Diskursanalyse | |
Intertextualität | |
Poetik | |
Ästhetik | |
Literaturgeschichte | |
Textanalyse | |
Gattungen | |
Mediävistik | |
Cultural Studies | |
Gender Studies | |
Postcolonial Studies | |
Buchdruck | |
Medienrevolution | |
Mediengeschichte | |
Stilgeschichte | |
Aufklärung | |
Klassik | |
Romantik | |
Postmoderne | |
Naturalismus | |
Biedermeier | |
Sturm und Drang | |
Realismus | |
Exilliteratur | |
Vormärz | |
Quellenmaterial | |
Literaturverzeichnisse | |
digitale Onlinematerialien | |
didaktisiertes Lehrbuch | |
K10plus-PPN: | 1897220596 |
Lokale URL UB: | ![]() |