Status: Präsenznutzung
Signatur:
JU/PH 4820 N946 
Standort: Bibl. der Juristischen Fa /
Exemplare:
siehe unten
Andere Auflagen/Ausgaben:
Bitte beachten Sie: Diese Liste ist ggf. unvollständig.
Wenn die Funktion 'Andere Auflagen/Ausgaben' nicht angeboten wird,
können dennoch in HEIDI andere Auflagen oder Ausgaben vorhanden sein.
Verfasst von: | Nowak, Hendrik Philipp [VerfasserIn]  |
Titel: | Die institutionelle Stellung des Staatsanwalts im Strafverfahren und deren Auswirkung auf die Möglichkeit der Befangenheit |
Mitwirkende: | Brüning, Janique [AkademischeR BetreuerIn]  |
Institutionen: | Christian-Albrechts-Universität zu Kiel [Grad-verleihende Institution]  |
Verf.angabe: | von Hendrik Philipp Nowak |
Verlagsort: | Berlin |
Verlag: | Duncker & Humblot |
E-Jahr: | 2024 |
Jahr: | [2024] |
Umfang: | 198 Seiten |
Format: | 23.3 cm x 15.7 cm, 453 g |
Gesamttitel/Reihe: | Schriften zum Prozessrecht ; Band 304 |
Fussnoten: | Tag der mündlichen Prüfung: 30. Mai 2024 |
Weitere Titel: | Rückentitel: Die institutionelle Stellung des Staatsanwalts im Strafverfahren |
Hochschulschrift: | Dissertation, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 2024 |
ISBN: | 978-3-428-19274-8 |
| 3-428-19274-5 |
Bestellnr.: | 19274 |
Abstract: | Die Arbeit untersucht die institutionelle Rolle und insbesondere die Objektivitätspflicht der Staatsanwaltschaft im deutschen Strafprozess. Ausgehend von der normativen Verankerung der Objektivitätspflicht, werden die Konsequenzen einer möglichen Befangenheit der Staatsanwälte thematisiert. Die Arbeit analysiert hierzu die historische Entwicklung der Staatsanwaltschaft und deren verfassungsrechtliche Stellung, wobei die psychologischen Konflikte, die durch die doppelte Rolle des Staatsanwalts als Strafverfolger und objektives Organ entstehen, herausgearbeitet werden. Durch Literatur- und Rechtsprechungsanalysen sowie Rechtsvergleiche wird verdeutlicht, dass die aktuelle Gesetzeslage die Gefahr der institutionellen Voreingenommenheit des Staatsanwalts nicht ausreichend adressiert. Abschließend zeigt die Arbeit konkrete Vorschläge zur Gesetzesreform und Verfahrensänderungen auf, die die Objektivität der Staatsanwaltschaft und somit die Fairness des Strafprozesses stärken."The Institutional Position of the Public Prosecutor in Criminal Proceedings and Its Impact on the Possibility of Bias": This thesis examines the dual role of public prosecutors as both prosecutors and impartial officials in criminal proceedings. It explores historical, constitutional, and psychological aspects of bias. The study also develops practical solutions to reform existing laws, aiming to enhance impartiality and fairness in criminal proceedings. The goal is to improve the integrity of judicial investigations and ensure a fair and unbiased legal process |
URL: | Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333432383139323734387C7C434F50.jpg?sq=2 |
| Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1343343445/04 |
Schlagwörter: | (g)Deutschland / (s)Staatsanwalt / (s)Rechtsstellung / (s)Objektivität / (s)Befangenheit / (s)Psychischer Konflikt / (s)Rechtsvergleich  |
| (g)Deutschland / (s)Staatsanwalt / (s)Rechtsstellung / (s)Objektivität / (s)Befangenheit / (s)Psychischer Konflikt  |
| (s)Staatsanwaltschaft / (s)Strafverfahren / (s)Verfassungsrecht  |
Dokumenttyp: | Hochschulschrift |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Nowak, Hendrik Philipp: Die institutionelle Stellung des Staatsanwalts im Strafverfahren und deren Auswirkung auf die Möglichkeit der Befangenheit. - Berlin : Duncker & Humblot, 2024. - 1 Online-Ressource (198 Seiten) |
RVK-Notation: | PH 4820  |
Sach-SW: | LAW / Criminal Procedure |
| Strafverfahrensrecht |
| Objektivitätspflicht |
| Historische Entwicklung |
K10plus-PPN: | 1904258387 |
Verknüpfungen: | → Übergeordnete Aufnahme |
978-3-428-19274-8,3-428-19274-5
¬Die¬ institutionelle Stellung des Staatsanwalts im Strafverfahren und deren Auswirkung auf die Möglichkeit der Befangenheit / Nowak, Hendrik Philipp [VerfasserIn]; [2024]
69305347