Status: Präsenznutzung
Signatur:
JU/PH 3040 T639 
Standort: Bibl. der Juristischen Fa /
Exemplare:
siehe unten
Andere Auflagen/Ausgaben:
Bitte beachten Sie: Diese Liste ist ggf. unvollständig.
Wenn die Funktion 'Andere Auflagen/Ausgaben' nicht angeboten wird,
können dennoch in HEIDI andere Auflagen oder Ausgaben vorhanden sein.
Verfasst von: | Belmar Todorovic, Felipe [VerfasserIn]  |
Titel: | Normwidrigkeit und Zurechnung bei Sonderdelikten |
Titelzusatz: | eine normtheoretische Untersuchung ihrer Begründung, der sich daraus ergebenden Folgen für die Beteiligung sowie ihrer Unterscheidung von den sogenannten unechten Sonderdelikten |
Institutionen: | Universität Hamburg [Grad-verleihende Institution]  |
| Duncker & Humblot [Verlag]  |
Verf.angabe: | von Felipe Belmar Todorovic |
Verlagsort: | Berlin |
Verlag: | Duncker & Humblot |
E-Jahr: | 2025 |
Jahr: | [2025] |
Umfang: | 224 Seiten |
Format: | 23.3 cm x 15.7 cm, 349 g |
Gesamttitel/Reihe: | Strafrechtliche Abhandlungen ; Neue Folge, Band 326 |
Fussnoten: | Literaturverzeichnis: Seite 212-219 |
Hochschulschrift: | Dissertation, Universität Hamburg, 2024 |
ISBN: | 978-3-428-19309-7 |
| 3-428-19309-1 |
Bestellnr.: | 19309 |
Abstract: | Handlungen haben unterschiedliche Bedeutungen, je nach Kontext und Handelndem. Mit den Delikten ist es nicht anders. Die Rechtsordnung stellt unterschiedliche Anforderung an die Rechtssubjekte, je nach ihrer Position. Diese Arbeit untersucht die Erwartungen, die an Sonderstellungen gebunden sind, und ihre Grenzen. Es wird die These vertreten, dass Sonderdelikte als Verstöße gegen Sondernormen zu verstehen sind. Aus dieser normativen Beschränkung folgt der Schluss, dass Täter von einem Sonderdelikt nur derjenige sein kann, der sich in einer Sonderstellung befindet. Die Frage über die genauen Zurechnungskriterien der Täterschaft und Teilnahme bei den Sonderdelikten wird gründlich erforscht. Bezüglich der sog. unechten Sonderdelikte werden ihre Struktur und Unterschiede zu Sonderdelikten erörtert. Die Untersuchung führt zu dem Ergebnis, dass diese Delikte "bloße" Qualifikationen von Gemeindelikten sind. Auf dieser Grundlage wird ein Interpretationsschlüssel des 28 StGB vorgeschlagen |
URL: | Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333432383139333039377C7C434F50.jpg?sq=1 |
| Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1907254161inh.htm |
Schlagwörter: | (g)Deutschland / (s)Sonderdelikt / (s)Besonderes persönliches Merkmal / (s)Täterschaft / (s)Teilnahme / (s)Strafrechtstheorie  |
Dokumenttyp: | Hochschulschrift |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Belmar Todorovic, Felipe: Normwidrigkeit und Zurechnung bei Sonderdelikten. - Berlin : Duncker & Humblot, 2025. - 1 Online-Ressource (224 Seiten) |
RVK-Notation: | PI 4580  |
| PH 3160  |
Sach-SW: | Normentheorie |
K10plus-PPN: | 1907254161 |
Verknüpfungen: | → Übergeordnete Aufnahme |
978-3-428-19309-7,3-428-19309-1
Normwidrigkeit und Zurechnung bei Sonderdelikten / Belmar Todorovic, Felipe [VerfasserIn]; [2025]
69305363