Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Präsenznutzung
Signatur: JU/PH 3130 L481   QR-Code
Standort: Bibl. der Juristischen Fa /
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Lee, Tsung-Yuan [VerfasserIn]   i
Titel:Das Unrechtsbewusstsein im demokratischen Rechtsstaat
Titelzusatz:eine Rekonstruktion auf Grundlage der Diskurstheorie des Rechts
Institutionen:Goethe-Universität Frankfurt am Main [Grad-verleihende Institution]   i
 Duncker & Humblot [Verlag]   i
Verf.angabe:von Tsung-Yuan Lee
Verlagsort:Berlin
Verlag:Duncker & Humblot
E-Jahr:2025
Jahr:[2025]
Umfang:220 Seiten
Gesamttitel/Reihe:Schriften zum Strafrecht ; Band 437
Fussnoten:Literaturverzeichnis: Seite 205-217
Hochschulschrift:Dissertation, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2024
ISBN:978-3-428-19288-5
Bestellnr.:19288
Abstract:Aufgrund der zunehmenden Komplexität der Gesellschaft sowie der Differenzierung von Moral, Sitten und Recht ist es in modernen pluralistischen Gesellschaften schwierig, die Rechtswidrigkeit eines Verhaltens anhand dessen Bedeutung in der alltäglichen Lebenswelt zu erkennen. Unter diesen Umständen sollte das Unrechtsbewusstsein bei der Zurechnung normwidrigen Verhaltens von größerer Bedeutung sein als in der Vergangenheit. Die Obliegenheit zur Normkenntnis basiert auf der Rechtsbefolgungspflicht, die in einem demokratischen Rechtsstaat nicht nur die Freiheit des Täters umfasst, sondern auch demokratische Verfahren, die das Gleichgewicht zwischen privater und öffentlicher Autonomie gewährleisten. Da die Einhaltung von Normen die individuelle Anwendung durch den Handelnden erfordert, müssen bei der Beurteilung der Vermeidbarkeit eines Verbotsirrtums die Bestimmtheit, Wirksamkeit und Begründbarkeit der Norm sowie die Fähigkeit des Täters berücksichtigt werden, um ein individuelles Schuldurteil zu fällen. "The Awareness of Wrongdoing in the Democratic Constitutional State. A Reconstruction Based on the Discourse Theory of Law": Awareness of wrongdoing is more important for imputation in pluralistic societies. The obligation to be aware of norms in a democratic constitutional state presupposes both the freedom of the individual and a procedure that balances private and public autonomy. Compliance with norms requires individual application, with the specificity, effectiveness, and justifiability of the norm, as well as the individual's ability, being taken into account
URL:Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333432383139323838357C7C434F50.jpg?sq=1
 Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1908490322inh.htm
Schlagwörter:(s)Unrechtsbewusstsein   i / (s)Strafrechtstheorie   i
 (s)Unrechtsbewusstsein   i / (s)Strafrechtstheorie   i
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Lee, Tsung-Yuan: Das Unrechtsbewusstsein im demokratischen Rechtsstaat. - Berlin : Duncker & Humblot, 2025. - 1 Online-Ressource (220 Seiten)
RVK-Notation:PH 3130   i
Sach-SW:LAW / Criminal Law / General
 LAW / Natural Law
 Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie
 Strafrecht, allgemein
K10plus-PPN:1908490322
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
JU/PH 3130 L481QR-CodeBibl. der Juristischen FakultätPräsenznutzung
Mediennummer: 61701945

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69305369   QR-Code
zum Seitenanfang