Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Präsenznutzung
Signatur: LSA Jur-KP 009   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / LSA  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Franßen, Gregor [VerfasserIn] [HerausgeberIn]   i
 Frenz, Walter [HerausgeberIn] [VerfasserIn]   i
 Hamacher, Andreas [VerfasserIn]   i
Titel:Kunststoffrecht
Titelzusatz:Gesamtkommentar
Verf.angabe:herausgegeben von Gregor Franßen, EMLE (Madrid), Prof. Dr. Walter Frenz, Maître en Droit Public ; bearbeitet von Gregor Franßen (EMLE Madrid), Prof. Dr. Walter Frenz, Dr. Andreas Hamacher [und 8 weiteren]
Verlagsort:Berlin
Verlag:Erich Schmidt Verlag
E-Jahr:2025
Jahr:[2025]
Umfang:818 Seiten
Illustrationen:Illustrationen
Fussnoten:Aus dem Vorwort: Als digitales Add-on sind die beiden folgenden zusätzlichen Beiträge verfügbar: Kommentierungen der Vorschriften des Verpackungsgesetzes zu Einweg-Kunststoffprodukten, Ende der Abfall-Eigenschaft für Kunststoffabfälle. Diese können über die Internet-Adressen bzw. QR-Codes, die in Kapitel 1.F. und Kapitel 5.D. abgedruckt sind, aufgerufen werden
Weitere Titel:Zitiertitel: Franßen/Frenz (Hrsg.), Kunststoffrecht
ISBN:978-3-503-21289-7
Abstract:Das Kunststoffrecht ist aufgrund der mannigfaltigen Einsatzgebiete von Kunststoffprodukten, der stetig steigenden Produktions- und Abfallmengen sowie der damit einhergehenden Umweltprobleme ein vielschichtiges Thema von der Herstellung über die Kreislaufführung bis zur Entsorgung. Orientiert an den Bedürfnissen der Praxis behandelt dieser Gesamtkommentar alle speziell auf Kunststoffprodukte bzw. Kunststoffabfälle bezogenen Bestimmungen. In einem kompakten Band erhalten Sie: - praxisnahe Erläuterungen sowohl der EU-Einwegkunststoffrichtlinie als auch des nationalen Rechts (EWKVerbotsV, EWKKennzV, EWKFondsG) - eine instruktive Einführung in die neue EU-Kunststoffabgabe - informative Beiträge zu den Themen Mikroplastik, grenzüberschreitende Abfallverbringung sowie zum Rechtsrahmen für das Recycling von Kunststoffen (Normen für Kunststoffrezyklate, kreislauforientiertes Nachhaltigkeitsmanagement) - verständnisförderndes Hintergrundwissen zu den europa- und verfassungsrechtlichen Grundlagen Die Implikationen des Klimaschutzrechts sind durchgehend berücksichtigt. Ein digitales Add-on bietet zudem eine Kommentierung der spezifischen Regelungen im VerpackG sowie einen Beitrag zum Abfallende für recycelte Kunststoffabfälle.
URL:Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333530333231323839377C7C434F50.jpg?sq=2
 Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1281982229/04
Schlagwörter:(t)Deutschland / Einwegkunststofffondsgesetz   i / (t)Deutschland / Einwegkunststoffverbotsverordnung   i / (t)Deutschland / Einwegkunststoffkennzeichnungsverordnung   i
 (g)Deutschland   i / (s)Einwegverpackung   i / (s)Kunststoffabfall   i / (s)Abfallrecht   i
 (s)Abfallrecht   i / (s)Kreislaufwirtschaft   i
Dokumenttyp:Kommentar
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Franßen, Gregor: Kunststoffrecht. - Berlin : Erich Schmidt Verlag, 2025. - 1 Online-Ressource (822 Seiten)
Sach-SW:Umweltrecht
K10plus-PPN:1838632883
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
LSA Jur-KP 009QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / LSA3D-PlanPräsenznutzung
Mediennummer: 10736888

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69305813   QR-Code
zum Seitenanfang