Status: ausleihbar
Verfasst von: | Lindemann, Gesa [VerfasserIn]  |
Titel: | Demokratie - Wirtschaft - Gewalt |
Titelzusatz: | für eine realistische Gesellschaftskritik |
Institutionen: | Velbrück GmbH Bücher und Medien [Verlag]  |
Verf.angabe: | Gesa Lindemann |
Ausgabe: | Erste Auflage |
Verlagsort: | Weilerswist-Metternich |
Verlag: | Velbrück Wissenschaft |
Jahr: | 2025 |
Umfang: | 147 Seiten |
Format: | 22.2 cm |
Fussnoten: | Literaturverzeichnis: Seite 124-128 ; "Bei dem Essay handelt es sich um eine erweiterte und überarbeitete Version des Beitrags, welcher den Essaypreis des Jakob-Fugger-Zentrums 2023 gewonnen hat." (Rückseite Titelblatt) |
ISBN: | 978-3-95832-397-1 |
| 3-95832-397-9 |
Abstract: | In den letzten Jahren werden zentrale gesellschaftlichen Probleme zunehmend verdrängt: die demokratiegefährdende Ungleichverteilung von Eigentum und die Klimakrise. Bewegungen wie Occupy, Attac, Fridays for Future oder die "letzte Generation" haben diese drängenden Probleme zwar in den 2000er und den 2010er Jahren in den Mittelpunkt der gesellschaftlichen Aufmerksamkeit gerückt – aber ohne politischen Erfolg. Stattdessen hat die extreme Rechte zunehmend an Boden gewonnen. |
| Gesa Lindemann analysiert die Gewalt der sozialen Ungleichheit, die zu einer neofeudalen Herrschaft führt, und die Bedeutung der ökologischen Gewalt, die bislang kaum gekannte Zerstörungen zur Folge hat und viele Menschenleben kostet. Und: Sie untersucht, wie die linke Gesellschaftskritik ihre praktischen Handlungsoptionen verliert, indem sie ignoriert, dass die universalistische Orientierung am Ethos der Menschenrechte auf einen Staat mit einer überlegenen Zentralgewalt angewiesen ist. Das Buch benennt dies als das Gewaltparadox der Moderne und die Tragik im Ethos der Menschenrechte. Um eine realistische Gesellschaftskritik zu verwirklichen, ist es erforderlich, diese Widersprüche der Moderne praktisch zu gestalten, statt sie zu verdrängen. |
URL: | Cover: https://portal.dnb.de/opac/mvb/cover?isbn=978-3-95832-397-1 |
| Inhaltstext: https://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=08678d0c7947470e87ed7ec7779ec4e5 |
| Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1354153626/04 |
Schlagwörter: | (s)Demokratie / (s)Soziale Ungleichheit / (s)Gesellschaftskritik  |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Lindemann, Gesa, 1956 - : Demokratie, Wirtschaft, Gewalt. - Erste Auflage. - Weilerswist Metternich : Velbrück Wissenschaft, 2025. - 1 Online-Ressource (147 Seiten) |
RVK-Notation: | MS 1290  |
| MS 4450  |
K10plus-PPN: | 1915969468 |
978-3-95832-397-1,3-95832-397-9
Demokratie - Wirtschaft - Gewalt / Lindemann, Gesa [VerfasserIn]; 2025
69305974