Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Präsenznutzung
Signatur: JU/PL 407 J22   QR-Code
Standort: Bibl. der Juristischen Fa /
Exemplare: siehe unten
- Andere Auflagen/Ausgaben:
Bitte beachten Sie: Diese Liste ist ggf. unvollständig.
Wenn die Funktion 'Andere Auflagen/Ausgaben' nicht angeboten wird,
können dennoch in HEIDI andere Auflagen oder Ausgaben vorhanden sein.
Verfasst von:Jäger, Julian [VerfasserIn]   i
Titel:Unbegrenzte allgemeine Handlungsfreiheit aus Art. 4 GG
Titelzusatz:Ursachen, Auswirkungen und Restriktionsmöglichkeiten, insbesondere durch Art. 3 Abs. 3 S. 1 GG und das Erfordernis einer religionsregelnden Tendenz der staatlichen Maßnahme im Rahmen der Eingriffsprüfung
Mitwirkende:Müller-Terpitz, Ralf [AkademischeR BetreuerIn]   i
Institutionen:Universität Mannheim [Grad-verleihende Institution]   i
Verf.angabe:Julian Jäger
Verlagsort:Tübingen
Verlag:Mohr Siebeck
Jahr:2024
Umfang:XIII, 356 Seiten
Gesamttitel/Reihe:Untersuchungen über Recht und Religion ; 8
Fussnoten:Interessenniveau: 06, Professional and scholarly: For an expert adult audience, including professional development and academic research. (06) ; Literaturverzeichnis: Seite 339-353
Hochschulschrift:Dissertation, Universität Mannheim, 2023
ISBN:3-16-164072-1
 978-3-16-164072-8
Abstract:Die religiöse Pluralisierung und das weite Verständnis der Religionsfreiheit als spezielle allgemeine Handlungsfreiheit in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts führen zu bisher nicht konsistent gelösten Konflikten im Spannungsverhältnis zwischen der individuellen Religionsfreiheit und den allgemeinen Gesetzen. Dieses weite Verständnis ist jedoch laut Entstehungsgeschichte des Art. 4 GG nicht zwingend und mündet teilweise in Bevorzugungen aufgrund des Glaubens, die gemäß Art. 3 Abs. 3 S. 1 GG unzulässig sind. Als Restriktionsmöglichkeit schlägt Julian Jäger daher einen engeren Eingriffsbegriff vor. Hierbei orientiert er sich an der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zu Art. 12 Abs. 1 GG und sieht einen Eingriff in die Religionsfreiheit nur dann als gegeben an, wenn einer staatlichen Maßnahme eine religionsregelnde Tendenz innewohnt
URL:Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=b07d4dc90b454f42b54c6af7e4b284d2&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1344403948/04
 Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333136313634303732387C7C434F50.jpg?sq=7
Schlagwörter:(g)Deutschland   i / (s)Religionsfreiheit   i / (s)Beschränkung   i / (s)Eingriff   i / (s)Gleichheitssatz   i
 (g)Deutschland   i / (s)Religionsfreiheit   i
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Jäger, Julian, 1990 - : Unbegrenzte allgemeine Handlungsfreiheit aus Art. 4 GG. - Tübingen : Mohr Siebeck, 2024. - 1 Online-Ressource (XIII, 356 Seiten)
RVK-Notation:PL 407   i
 PL 406   i
Sach-SW:Constitutional & administrative law
 Ecclesiastical (canon) law
 LAW / Administrative Law & Regulatory Practice
 LAW / Constitutional
 LAW / Government / State, Provincial & Municipal
 LAW / Public
 RELIGION / Christian Church / Canon & Ecclesiastical Law
 Rechtsordnungen: Kirchenrecht
 Verfassungs- und Verwaltungsrecht
 Verwaltungsrecht und Verwaltungspraxis
Geograph. SW:Central Europe
 Deutschland
 Europa
K10plus-PPN:1905907540
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
JU/PL 407 J22QR-CodeBibl. der Juristischen FakultätPräsenznutzung
Mediennummer: 61701974

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69307373   QR-Code
zum Seitenanfang