| Online-Ressource |
Titel: | Die Reichenauer Evangelienbücher |
Titelzusatz: | Anlagekonzepte, liturgische Lesenutzung und ihr visualisiertes Offenbarungsverständnis |
Mitwirkende: | Vennebusch, Jochen Hermann [VerfasserIn]  |
Institutionen: | Universität Hamburg [Grad-verleihende Institution]  |
Verf.angabe: | Jochen Hermann Vennebusch |
Verlagsort: | Köln |
Verlag: | Böhlau |
E-Jahr: | 2024 |
Jahr: | [2024] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (707 Seiten) |
Illustrationen: | Illustrationen |
Gesamttitel/Reihe: | Forschungen zu Kunst, Geschichte und Literatur des Mittelalters ; Band 8 |
Fussnoten: | Leicht überarbeitete Version der Dissertation |
Hochschulschrift: | Dissertation, Universität Hamburg, 2019 |
ISBN: | 978-3-412-52180-6 |
Abstract: | Die im Scriptorium des Benediktinerklosters Reichenau entstandenen Handschriften zählen zu den Spitzenwerken der ottonischen Buchmalerei. Unter diesen Manuskripten finden sich acht, teilweise noch vollständig erhaltene Evangeliare, von denen einige zum Weltdokumentenerbe der UNESCO gezählt werden. Mit ihren prachtvollen Miniaturen, die Szenen aus dem Leben Jesu oder die vier Evangelisten zeigen, den virtuos konzipierten Initialseiten und dem aufwendig kalkulierten Evangelientext bieten sie Anknüpfungspunkte für diese interdisziplinäre Untersuchung. Im Mittelpunkt der Studie stehen die Anlagekonzepte, die potenziellen Spuren einer gottesdienstlichen Verwendung der Codices zur Verkündigung der Evangelienperikopen sowie das sowohl durch die Struktur als auch durch die Bildkonzepte der Handschriften visualisierte Offenbarungsverständnis. Aufgrund der beispielhaft erfolgenden Analysen der visuellen Organisation, der Erschließungssysteme und der Bildkonzepte der Reichenauer Evangelienbücher können die hier erarbeiteten Ergebnisse auch auf Evangeliare anderer Scriptorien übertragen werden. |
DOI: | doi:10.7788/9783412521806 |
URL: | Resolving-System: https://doi.org/10.7788/9783412521806 |
| Cover: https://navision.backoffice.cloud.brill.com/media/300dpi_large_rgb/978-3-412-52178-3.jpg |
| DOI: https://doi.org/10.7788/9783412521806 |
Schlagwörter: | (s)Reichenauer Malerschule / (s)Evangeliar / (s)Illuminierte Handschrift / (s)Bildprogramm / (s)Offenbarung  |
| (k)Kloster Reichenau / (s)Evangeliar / (s)Handschrift  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Dokumenttyp: | Hochschulschrift |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Vennebusch, Jochen Hermann, 1986 - : Die Reichenauer Evangelienbücher. - Köln : Böhlau, 2024. - 707 Seiten |
RVK-Notation: | AM 53000  |
| AN 19330  |
Sach-SW: | Benediktinerkloster Reichenau |
| Mittelalterliche Scriptorien |
| Ottonische Buchmalerei |
| Reichenauer Evangeliare |
| Offenbarungskonzepte |
| Reichenauer Schule |
| Liturgische Prachthandschriften |
K10plus-PPN: | 1884933998 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
¬Die¬ Reichenauer Evangelienbücher / Vennebusch, Jochen Hermann [VerfasserIn]; [2024] (Online-Ressource)