Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 2025 A 2084   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Osganian, Vanessa [VerfasserIn]   i
Titel:Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen
Titelzusatz:Kooperation und Konkurrenz im deutschen Forschungssystem
Mitwirkende:Trischler, Helmuth [AkademischeR BetreuerIn]   i
 Wirsching, Andreas [AkademischeR BetreuerIn]   i
Institutionen:Ludwig-Maximilians-Universität München [Grad-verleihende Institution]   i
 Franz Steiner Verlag [Verlag]   i
Verf.angabe:Vanessa Osganian
Verlagsort:Stuttgart
Verlag:Franz Steiner Verlag
E-Jahr:2024
Jahr:[2024]
Umfang:336 Seiten
Illustrationen:Diagramme
Gesamttitel/Reihe:Wissenschaftskulturen : Reihe 3, Pallas Athene ; Bd. 58
Fussnoten:Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 305-333 ; Enthält ein Personenregister ; "Das vorliegende Buch basiert auf dem geringfügig überarbeiteten Manuskript meiner Dissertationsschrift" - Danksagung
Hochschulschrift:Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2022
ISBN:978-3-515-13489-7
 3-515-13489-1
Abstract:Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen versammelt die bedeutendsten Wissenschafts- und Forschungsorganisationen Deutschlands. Diese nehmen in der Allianz gemeinsam Stellung zu zentralen Fragen der Wissenschaftspolitik, der Forschungsförderung und der strukturellen Weiterentwicklung des Wissenschaftssystems.
 Anhand umfangreicher und bislang noch nicht gesichteter Quellen aus den Archiven ihrer vier Gründungsmitglieder – DFG, HRK, MPG und Wissenschaftsrat – untersucht Vanessa Osganian, wie sich die Allianz seit den späten 1950er Jahren herausbildete und im Wandel der bundesdeutschen Forschungspolitik institutionell verfestigte. Dabei gelang es der Allianz, die tiefwurzelnden Traditionen des deutschen Modells korporatistischer Politikgestaltung im Bereich der Forschungspolitik zu verankern. In diesem Zusammenhang fungiert sie auch als intermediäre Akteurin selbstverwalteter Forschung, welche die divergierenden Interessen ihrer Mitglieder zu bündeln und zu harmonisieren versucht. Im Fokus der Analyse steht daher die spannungsreiche Gleichzeitigkeit von Kooperation und Konkurrenz im deutschen Wissenschaftssystem. Die Autorin beleuchtet, wie die einzelnen Mitgliedseinrichtungen ihre je spezifischen Interessen teils kooperativ, teils konkurrierend in die Gestaltung der deutschen Forschungspolitik einbrachten und wie die Allianz auf tiefgreifende Veränderungen reagierte.
URL:Cover: https://portal.dnb.de/opac/mvb/cover?isbn=978-3-515-13489-7
 Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333531353133343839377C7C434F50.jpg?sq=1
 Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1332048749/04
 Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=43b97f1003194f6785de2fc2cca28743&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Schlagwörter:(k)Allianz der Wissenschaftsorganisationen   i / (z)Geschichte 1955-2020   i
 (k)Allianz der Wissenschaftsorganisationen   i / (z)Geschichte 1955-2020   i
 (s)Forschungspolitik   i / (s)Wissenschaftspolitik   i / (s)Hochschulpolitik   i / (s)Wissenschaftler   i / (s)Wissenschaftliche Kooperation   i / (s)Wettbewerb   i / (g)Deutschland   i
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Osganian, Vanessa, 1991 - : Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen. - Stuttgart : Franz Steiner Verlag, 2024. - 1 Online-Ressource (336 Seiten)
RVK-Notation:AK 50200   i
 AK 53900   i
 AK 29000   i
Sach-SW:Sozial- und Kulturgeschichte
K10plus-PPN:1887271287
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2025 A 2084QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10738620

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69310806   QR-Code
zum Seitenanfang