Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 2025 A 1291   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Hillebrand, Caspar [VerfasserIn]   i
Titel:Reiseführer auf Osmanisch
Titelzusatz:Hayrullah Efendis Yolcılıḳ Kitābı (1863-1865)
Institutionen:Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn [Grad-verleihende Institution]   i
 Walter de Gruyter GmbH & Co. KG [Verlag]   i
Werktitel:Handbuch für Reisende nach Europa
Verf.angabe:Caspar Hillebrand
Verlagsort:Berlin ; Boston
Verlag:De Gruyter
E-Jahr:2025
Jahr:[2025]
Umfang:XVI, 347 Seiten
Illustrationen:Illustrationen, Karten
Format:24 cm
Gesamttitel/Reihe:Studies on modern orient ; Band 54
Fussnoten:Dissertation erschienen unter dem Titel: Handbuch für Reisende nach Europa : das Yolcılıḳ Kitābı (1863-1865) des osmanischen Arztes, Historikers und Politikers Hayrullah Efendi (1818-1866) ; Literaturverzeichnis Seite 291-315 ; Mit Registern
Hochschulschrift:Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2024
ISBN:978-3-11-140329-8
 3-11-140329-7
Abstract:Das Yolcılıḳ Kitābı (Reisebuch), das der osmanische Mediziner, Staatsmann und Historiker Hayrullah Efendi (1818–1866) nach einer Europareise verfasste, macht es dem Leser schwer, den genauen Ablauf der Reisen des Autors zu rekonstruieren. Wie die Arbeit zeigt, liegt das daran, dass es sich hier um den Versuch handelt, das Genre des routenbasierten modernen Reiseführers – bekannt vor allem durch die Reihen von Murray, Baedeker und Joanne – in die osmanische Literatur zu übertragen. Der Text kann somit als erster osmanischer Reiseführer bezeichnet werden. Hayrullah orientiert sich dabei stark an französischen Vorbildern, bezieht aber auch osmanische Prätexte und Elemente des Reiseberichts mit ein. Auf diese Weise passt er das Genre seinen Bedürfnissen an, die vor dem Hintergrund der Reformbestrebungen der Tanzimat-Zeit zu sehen sind. Die detaillierte Analyse des Werkes bietet gleichzeitig Anlass, das bislang wenig untersuchte Verhältnis zwischen Reiseführer und Reisebericht zu beleuchten und ein Abgrenzungskriterium zu entwickeln. Eine kommentierte Transkription und Übersetzung wesentlicher Teile des Textes machen dessen komplexen Aufbau erstmals anschaulich verständlich und ermöglichen einen Zugang zu diesem Werk auch über die Osmanistik hinaus
URL:Inhaltstext: https://www.degruyter.com/isbn/9783111403298
Schlagwörter:(p)Hayrullah Efendi   i / (s)Reiseführer   i / (z)Geschichte 1863-1865   i
 (p)Hayrullah Efendi   i / (s)Reiseliteratur   i / (z)Geschichte 1863-1865   i
 (p)Hayrullah Efendi   i / (s)Tanzimat   i / (s)Reiseführer   i / (z)Geschichte 1863-1865   i
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe
 Erscheint auch als : Online-Ausgabe
 Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Hillebrand, Caspar: Reiseführer auf Osmanisch. - Berlin : De Gruyter, 2025. - 1 Online-Ressource (XVI, 348 p.)
RVK-Notation:NP 6450   i
Sach-SW:Hekimbaşızadeler
 Ärzte
 Tanzimat
 Travel literature
Geograph. SW:Europe
 Ottoman empire
K10plus-PPN:1895688841
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2025 A 1291QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10737203

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69313491   QR-Code
zum Seitenanfang