Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare:
---
| Online-Ressource |
Verfasst von: | Albrecht, Andrea [VerfasserIn]  |
| Mateescu, Kristina [VerfasserIn]  |
| Semmler, Louisa [VerfasserIn]  |
Titel: | "Tiefe Lektüren" |
Verf.angabe: | Andrea Albrecht, Kristina Mateescu, Louisa Semmler |
E-Jahr: | 2024 |
Jahr: | 28. Oktober 2024 |
Umfang: | 21 S. |
Fussnoten: | Gesehen am 03.03.2025 |
Schrift/Sprache: | Mit einer Zusammenfassung in deutscher Sprache |
Titel Quelle: | Enthalten in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte |
Ort Quelle: | Stuttgart : Metzler, 1923 |
Jahr Quelle: | 2024 |
Band/Heft Quelle: | 98(2024), 4, Seite 557-577 |
ISSN Quelle: | 2365-9521 |
Abstract: | Im Beitrag wird am Beispiel von Publikationen aus dem Umfeld der Zeitschrift Sezession und des Verlags Antaios argumentiert, dass sich die sogenannte Neue Rechte zur Rekrutierung ihres rechtsextremen intellektuellen Nachwuchses esoterischer Kommunikations- und Interaktionsformen bedient. Zentrale Bedeutung kommt dabei der Aktivierung der Lesenden zum neurechten Denken und Schreiben zu. Doppelt codierte Kommunikationsformen haben demnach auch eine gruppenstrukturierende Funktion, die zur Elitebildung und zur internen Durchsetzung rechtsintellektueller Führungsansprüche dient. |
DOI: | doi:10.1007/s41245-024-00251-y |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
Volltext: https://doi.org/10.1007/s41245-024-00251-y |
| DOI: https://doi.org/10.1007/s41245-024-00251-y |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
K10plus-PPN: | 1918898057 |
Verknüpfungen: | → Zeitschrift |
"Tiefe Lektüren" / Albrecht, Andrea [VerfasserIn]; 28. Oktober 2024 (Online-Ressource)
69314010