Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Wilms, Falko E. P. [VerfasserIn]   i
Titel:Entscheidungen meistern
Titelzusatz:Eine Einführung in praxistaugliche Entscheidungsmethoden
Verf.angabe:von Falko Wilms
Verlagsort:Berlin, Heidelberg
 Berlin, Heidelberg
Verlag:Springer Berlin Heidelberg
 Imprint: Springer Gabler
E-Jahr:2025
Jahr:2025.
 2025.
Umfang:1 Online-Ressource(X, 44 S. 21 Abb.)
Gesamttitel/Reihe:essentials
ISBN:978-3-662-70764-7
Abstract:Entscheidungsorientierte BWL -- Grundlegende Entscheidungsregeln -- Mehrkriteriell entscheiden -- Mehrpersonelles Entscheiden -- Die Meisterschaft.
 Das Leben verlangt jedem Menschen viele Entscheidungen ab. Eine begründete Entscheidungsfähigkeit ist wohl die wichtigste Schlüsselkompetenz für einen gelingenden Alltag in Wirtschaft und Gesellschaft. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über Prinzipien und Methoden des Entscheidens, der sowohl theoretisch fundiert als auch praktisch anwendbar ist. Bewusstes individuelles und kollektives Entscheiden erfordert keine mathematischen Höhenflüge. Selbst für Entscheidungen, die mehrere (gewichtete) Merkmale gleichzeitig berücksichtigen und von mehreren Personen getroffen werden müssen, sind lediglich mathematische Grundkenntnisse und das Setzen von Prioritäten erforderlich. Immer wieder zeigt sich: Entscheidungen werden eher ausgehandelt als ausgerechnet. Falko Wilms vermittelt die Anwendung der notwendigen theoretischen Grundlagen anschaulich und leicht verständlich. Konkrete Anwendungsbeispiele aus der Praxis machen das Buch zu einem hilfreichen Ratgeber für alle, die bewusst nachvollziehbare und damit gut begründbare Entscheidungen zu treffen haben oder dies erlernen wollen. Das Buch richtet sich an Führungskräfte sowie Studierende. Inhalt Grundlagen des bewussten Entscheidens Einfache Entscheidungsregeln Mehrkriterielles Entscheiden Kollektives Entscheiden Ethisches Entscheiden Autor Falko Wilms ist Hochschullehrer und Berater. Er forscht und lehrt seit Jahren über Zusammenhänge zwischen Kommunikationen und Entscheidungen in Organisationen. Darüber hält er regelmäßig akademische Kurse und Seminare ab und bietet Workshops, Dialogrunden und Coachings an.
DOI:doi:10.1007/978-3-662-70764-7
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-662-70764-7
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-70764-7
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
Sach-SW:Entscheidungstheorie
 Entscheidungsvorbereitung
 Mehrpersonelle Entscheidungsmethoden
 Multikriterielle Entscheidungsmethoden
 Entscheidungsfindung
 Problemlösen
 Tetralemma
K10plus-PPN:1918987068
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69314454   QR-Code
zum Seitenanfang