Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Verfasst von:Henschen, Tobias [VerfasserIn]   i
Titel:Gebrauch oder Herstellung?
Titelzusatz:Heidegger über Eigentlichkeit, Wahrheit und phänomenologische Methode
Verf.angabe:Tobias Henschen
Verlagsort:Paderborn
Verlag:mentis
E-Jahr:2010
Jahr:[2010]
Umfang:1 Online-Ressource (403 Seiten)
Fussnoten:Includes bibliographical references and index
Hochschulschrift:Dissertation, Philosophische Fakultät der Universität Heidelberg, 2008
ISBN:978-3-96975-132-9
Abstract:Dieses Buch verfolgt ein zweifaches Ziel: Es soll zum einen Philosophinnen und Philosophen, die sich eher der Tradition der so genannten 'analytischen Philosophie' zugehörig fühlen, einen inzwischen klassischen Autor näher bringen, der bereits weitgehend aus dem Blickfeld dieser Philosophinnen und Philosophen geraten ist. Es soll zum anderen wichtige Grundbegriffe der Philosophie Heideggers in 'Sein und Zeit' neu deuten. Das erste Ziel wird verfolgt, indem typische Idiome Heideggers in eine für analytische Philosophinnen und Philosophen geläufigere Sprache übersetzt werden. Das zweite Ziel wird verfolgt, indem für die These argumentiert wird, dass sich bei Heidegger Ansätze zu einer Theorie der Herstellung des Seienden, d.h. der Erfindung sprachlicher und praktischer Bedeutung, finden. Unter der Voraussetzung der Gültigkeit dieser Theorie werden Heideggers Begriffe der Eigentlichkeit, Wahrheit und phänomenologischen Methode einer grundsätzlichen Neuinterpretation unterzogen
DOI:doi:10.30965/9783969751329
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.30965/9783969751329
 Resolving-System: http://dx.doi.org/10.30965/9783969751329
 DOI: https://doi.org/10.30965/9783969751329
Schlagwörter:(p)Heidegger, Martin   i / (s)Phänomenologie   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:eng
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Henschen, Tobias: Gebrauch oder Herstellung?. - Paderborn : Mentis, 2010. - 403 S.
RVK-Notation:CI 2617   i
Sach-SW:Phänomenologie
K10plus-PPN:1755436742
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69315233   QR-Code
zum Seitenanfang