Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
Titel:Stellungnahme zur Rückmeldung genetischer Zusatzbefunde Minderjähriger
Titelzusatz:Heidelberg, Oktober 2023
Mitwirkende:Jungkunz, Martin [VerfasserIn]   i
 Cornelius, Kai [VerfasserIn]   i
 Schickhardt, Christoph [VerfasserIn]   i
 Dikow, Nicola [VerfasserIn]   i
 Winkler, Eva C. [VerfasserIn]   i
 Brors, Benedikt [VerfasserIn]   i
 Fröhling, Stefan [VerfasserIn]   i
 Greulich-Bode, Karin Maria [VerfasserIn]   i
 Idler, Irina [VerfasserIn]   i
 Lichter, Peter [VerfasserIn]   i
 Milde, Till [VerfasserIn]   i
 Pfister, Stefan [VerfasserIn]   i
 Schaaf, Christian P. [VerfasserIn]   i
 Wiemann, Stefan [VerfasserIn]   i
Körperschaft:Projektgruppe EURAT [VerfasserIn]   i
Verf.angabe:Projektgruppe EURAT, Ethische und Rechtliche Aspekte der Translationalen Medizin ; mitwirkende Autor·innen: Prof. Dr. Dr. Eva Winkler (Universität Heidelberg, Sektion für Translationale Medizinethik, Universitätsklinikum, Medizinische Onkologie, Geschäftsführendes Direktorium, Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT), Heidelberg), Dr. Martin Jungkunz (Universität Heidelberg, Sektion für Translationale Medizinethik, Universitätsklinikum, Medizinische Onkologie, Geschäftsführendes Direktorium, Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT), Heidelberg, Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Prof. Dr. Benedikt Brors (Angewandte Bioinformatik) [und 11 weitere]
Verlagsort:Heidelberg
Verlag:Sektion für Translationale Medizinethik
E-Jahr:2023
Jahr:[2023]
Umfang:130 Seiten
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Projektgruppe EURAT: Stellungnahme zur Rückmeldung genetischer Zusatzbefunde Minderjähriger. - Heidelberg : Marsilius-Kolleg, 2023. - 1 Online-Ressource (130 Seiten)
RVK-Notation:PJ 2280   i
K10plus-PPN:1882087844

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69316526   QR-Code
zum Seitenanfang