Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Verfasst von:Avenarius, Martin [VerfasserIn]   i
Titel:Ordo testamenti
Titelzusatz:Pflichtendenken, Familienverfassung und Gemeinschaftsbezug im römischen Testamentsrecht
Verf.angabe:Martin Avenarius
Verlagsort:Tübingen
Verlag:Mohr Siebeck
E-Jahr:2024
Jahr:[2024]
Umfang:1 Online-Ressource (600 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen
Gesamttitel/Reihe:Ius Romanum ; 10
ISBN:978-3-16-163242-6
Abstract:Das vorklassische römische Testament diente nicht der freien Vergabe von Vermögen. Seine Aufgabe bestand vielmehr darin, dem pater familias die Überleitung seines Verantwortungsbereichs auf einen Nachfolger zu ermöglichen. Seine Ausgestaltung hatte sich an überindividuellen Ordnungsvorgaben zu orientieren.
DOI:doi:10.1628/978-3-16-163242-6
URL:Verlag: https://www.mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-163242-6
 Resolving-System: https://doi.org/10.1628/978-3-16-163242-6
 DOI: https://doi.org/10.1628/978-3-16-163242-6
Schlagwörter:(s)Römisches Recht   i / (s)Testament   i / (s)Erbfolge   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Avenarius, Martin, 1965 - : Ordo testamenti. - Tübingen : Mohr Siebeck, 2024. - XIX, 619 Seiten
Sach-SW:expertservices
 Verbandsverantwortlichkeit
 Paternalismus
 Erbrecht
 letztwillige Verfügungen
 Familienerbfolge
 vorklassisches Recht
 Rechtsgeschichte
 Römisches Recht
 Antike
 Array
 Hermene
K10plus-PPN:1881178943
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69316915   QR-Code
zum Seitenanfang