Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: bestellen
> Bestellen/Vormerken
Signatur: LB-G 7-32380::(S)   QR-Code
Standort: Campusbibliothek Bergheim / Lehrbuchsammlung der UB
Exemplare: siehe unten
Titel:Flucht- und Flüchtlingsforschung
Titelzusatz:Handbuch für Wissenschaft und Studium
Mitwirkende:Scharrer, Tabea [HerausgeberIn]   i
 Glorius, Birgit [HerausgeberIn]   i
 Kleist, J. Olaf [HerausgeberIn]   i
 Berlinghoff, Marcel [HerausgeberIn]   i
Institutionen:Bundeszentrale für Politische Bildung [Verlag]   i
Verf.angabe:Tabea Scharrer / Birgit Glorius / J. Olaf Kleist / Marcel Berlinghoff (Hrsg.) ; mit Beiträgen von Samia Aden, Vasiliki Apatzidou, Birgit Behrensen [und vielen weiteren]
Ausgabe:Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
Verlagsort:Bonn
Verlag:Bundeszentrale für politische Bildung
Jahr:2023
Umfang:882 Seiten
Gesamttitel/Reihe:Schriftenreihe / bpb, Bundeszentrale für Politische Bildung ; Band 11088
ISBN:978-3-7425-1088-4
Abstract:Flucht ist ein zentrales Menschheitsthema. Ursachen und Folgen sowie deren vielfältige Verflechtungen sind damit gleichermaßen Anlass teils konfliktbehafteter gesellschaftlicher und politischer Debatten wie Gegenstand von Wissenschaft und Forschung. Dieses interdisziplinär angelegte Handbuch bietet einen kritischen Überblick über Forschungsfelder und -ansätze samt ihrer transdisziplinären und forschungsethischen Bezüge. Es erläutert Kernbegriffe und -konzepte der Flucht- und Flüchtlingsforschung und beleuchtet konkret und differenziert Akteure und Institutionen: Welche Gruppen sind aus welchen Gründen und unter welchen Umständen von Flucht betroffen? Welchen Erfahrungen sind Frauen und Männer, unbegleitete Minderjährige oder aufgrund ihrer sexuellen Orientierung Fliehende ausgesetzt? Welche Funktionen haben Institutionen, Staaten und Kommunen angesichts der bestehenden rechtlichen Rahmenbedingungen? Wie gestaltet sich die Aufnahme Geflohener auf dem Arbeits- und Wohnungsmarkt, und mit welchen sprachlichen und sozialen Herausforderungen sehen sich geflüchtete Menschen konfrontiert? Schließlich stellt das Buch Weltregionen vor, die in besonderem Maße durch Fluchterfahrungen geprägt sind.
URL:Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1341086763/04
Schlagwörter:(s)Flucht   i / (s)Flüchtling   i / (s)Forschung   i
 (s)Migration   i / (s)Forschungsmethode   i
 (s)Flucht   i / (s)Flüchtling   i / (s)Interdisziplinäre Forschung   i
 (s)Migrationssoziologie   i / (s)Flucht   i / (s)Flüchtling   i / (s)Handbuch   i
Dokumenttyp:Aufsatzsammlung
Sprache:ger
RVK-Notation:MS 1560   i
 MF 9250   i
 MS 3600   i
K10plus-PPN:1902728866
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
 
 
SignaturUB:LB-G 7-32380::(S)
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
LB-G 7-32380::(S)QR-CodeCampusbibliothek Bergheim / Lehrbuchsammlung der UBbestellbar
Mediennummer: 20226363
LB-G 7-32380::(S)QR-CodeCampusbibliothek Bergheim / Lehrbuchsammlung der UBbestellbar
Mediennummer: 20226364

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69317276   QR-Code
zum Seitenanfang