| Online-Ressource |
Verfasst von: | Koch, Gertrud [VerfasserIn]  |
Titel: | Zwischen Raubtier und Chamäleon |
Titelzusatz: | Texte zu Film, Medien, Kunst und Kultur |
Mitwirkende: | Morsch, Thomas [HerausgeberIn]  |
| Keilbach, Judith [HerausgeberIn]  |
| Rintz, Julia [HerausgeberIn]  |
| Ufer, Michael [HerausgeberIn]  |
Verf.angabe: | Gertrud Koch ; herausgegeben von Judith Keilbach und Thomas Morsch unter Mitarbeit von Julia Rintz und Michael Ufer |
Verlagsort: | Paderborn |
Verlag: | Wilhelm Fink Verlag |
E-Jahr: | 2016 |
Jahr: | [2016] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (359 Seiten) |
Illustrationen: | Illustrationen |
Gesamttitel/Reihe: | Film denken |
| Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100064 |
ISBN: | 978-3-8467-5836-6 |
Abstract: | Preliminary Material /Gertrud Koch , Judith Keilbach and Thomas Morsch -- Vorwort der Herausgeber /Judith Keilbach and Thomas Morsch -- Zwischen Raubtier und Chamäleon. Das Schicksal der Filmwissenschaft /Gertrud Koch , Judith Keilbach and Thomas Morsch -- Gefallen ohne Gefälligkeit: Film als Massenkunst /Gertrud Koch , Judith Keilbach and Thomas Morsch -- Latenz und Bewegung im Feld der Kultur. Rahmungen einer performativen Theorie des Films /Gertrud Koch , Judith Keilbach and Thomas Morsch -- Das unerhörte Déjà-vu des Verdrängten. Amnesie und Trauma /Gertrud Koch , Judith Keilbach and Thomas Morsch -- Film als Experiment der Animation. Sind Filme Experimente am Menschen? /Gertrud Koch , Judith Keilbach and Thomas Morsch -- Der kinematographische Fall der Autorität /Gertrud Koch , Judith Keilbach and Thomas Morsch -- Pygmalion – oder die göttliche Apparatur /Gertrud Koch , Judith Keilbach and Thomas Morsch -- Mediale Grenzüberschreitungen: Über Dinge und Artefakte /Gertrud Koch , Judith Keilbach and Thomas Morsch -- Bilderpolitik im Ausgang des monotheistischen Bilderverbots und die Begründung einer politischen Ästhetik /Gertrud Koch , Judith Keilbach and Thomas Morsch -- Der phobische Blick. Zur Körper- und Stimminszenierung im „Euthanasie“-Propagandafilm /Gertrud Koch , Judith Keilbach and Thomas Morsch -- Strafe und Zivilisation. Aus den Antikensälen der Kultur /Gertrud Koch , Judith Keilbach and Thomas Morsch -- Eine Rechtserzählung – John Fords The Man Who Shot Liberty Valance /Gertrud Koch , Judith Keilbach and Thomas Morsch -- „Being my Father’s Father“. Generationenbezogene Erzählungen über den Holocaust /Gertrud Koch , Judith Keilbach and Thomas Morsch -- Die ästhetische Transformation der Vorstellung vom Unvorstellbaren. Anmerkungen zu Claude Lanzmanns Film Shoah /Gertrud Koch , Judith Keilbach and Thomas Morsch -- Handlungsfolgen: Moralische Schlüsse aus narrativen Schliessungen. Populäre Visualisierungen des Holocaust /Gertrud Koch , Judith Keilbach and Thomas Morsch -- Mensch, Maus und Mannen. Populäre Ikonographien von Art Spiegelman bis Anselm Kiefer /Gertrud Koch , Judith Keilbach and Thomas Morsch -- Vom Verschwinden der Toten unter den Lebenden. Holocaust und Identitätskonfusion in den Filmen von Konrad Wolf /Gertrud Koch , Judith Keilbach and Thomas Morsch -- Netzhautsex – Sehen als Akt /Gertrud Koch , Judith Keilbach and Thomas Morsch -- Die kinematographische Animation des Schattens /Gertrud Koch , Judith Keilbach and Thomas Morsch -- Der unsterbliche Körper – Kino und Todesangst /Gertrud Koch , Judith Keilbach and Thomas Morsch -- „Everything feels so wrong“. Lars von Triers Dancer in the Dark /Gertrud Koch , Judith Keilbach and Thomas Morsch -- Von der Tierwerdung des Menschen – zur sensomotorischen Affizierung /Gertrud Koch , Judith Keilbach and Thomas Morsch -- Alexander Kluges Phantom der Oper /Gertrud Koch , Judith Keilbach and Thomas Morsch -- Zu Tränen gerührt – Zur Erschütterung im Kino /Gertrud Koch , Judith Keilbach and Thomas Morsch -- Bewegende und bewegte Bilder. Gesicht und Masse – zur Ästhetik der Umschnitte des Films /Gertrud Koch , Judith Keilbach and Thomas Morsch -- Im Zuge der Bewegung: La bête humaine (Zola, Renoir) /Gertrud Koch , Judith Keilbach and Thomas Morsch -- Zwischen Berührungsangst und Schutzfunktion. Das Tabu und seine Beziehung zu den Toten /Gertrud Koch , Judith Keilbach and Thomas Morsch -- Textnachweise /Gertrud Koch , Judith Keilbach and Thomas Morsch. |
| Film ist ebenso vielgestaltig wie wandlungsfähig: Er ist ein Medium, das die Massen adressiert, und ein ästhetisches Phänomen, das die Wahrnehmung herausfordert. Film ist Medium der Geschichte und der Politik, der Kultur und des Denkens gleichermaßen. In ihren einflussreichen Texten geht Gertrud Koch den unterschiedlichen Facetten des Films nach und nimmt seine Verflechtungen mit anderen Medien und Künsten in den Blick. Ihre verstreut publizierten Aufsätze, aus denen der Band eine Auswahl versammelt, werden hier erstmals einem breiteren Publikum zugänglich gemacht. In der Auseinandersetzung mit Bilderverbot und Holocaust, Affekt und Wahrnehmung, Trauma und Experiment, Körper und Erinnerung, Recht und Sexualität, Berührung und Erschütterung, Deixis und Kultur und vielen weiteren Themen erschließen die hier zusammengestellten Arbeiten, die den Leser zu einem Abenteuer des Denkens einladen, die politische, philosophische und ästhetische Komplexität des Films und benachbarter Medien |
DOI: | doi:10.30965/9783846758366 |
URL: | Resolving-System: http://dx.doi.org/10.30965/9783846758366 |
| Resolving-System: https://doi.org/10.30965/9783846758366 |
| DOI: https://doi.org/10.30965/9783846758366 |
Schlagwörter: | (s)Film  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Dokumenttyp: | Aufsatzsammlung |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Koch, Gertrud, 1949 - : Zwischen Raubtier und Chamäleon. - Paderborn : Wilhelm Fink, 2016. - 359 Seiten |
RVK-Notation: | AP 46600  |
| EC 5000  |
| AP 41850  |
K10plus-PPN: | 1738871533 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
Zwischen Raubtier und Chamäleon / Koch, Gertrud [VerfasserIn]; [2016] (Online-Ressource)