Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: bestellen (Lesesaal)
> Bestellen/Vormerken

> Subito
Signatur: 2025 C 821 ML   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Tiefmagazin 2
Exemplare: siehe unten
Titel:Le Corbusier
Titelzusatz:die Ordnung der Dinge
Mitwirkende:Le Corbusier [ArchitektIn]   i
 Waldmeier, Martin [HerausgeberIn]   i
 Zimmer, Nina [HerausgeberIn]   i
Institutionen:Verlag Scheidegger & Spiess [Verlag]   i
 Fondation Le Corbusier [Herausgebendes Organ]   i
 Zentrum Paul Klee [Herausgebendes Organ]   i
Verf.angabe:herausgegeben von: Martin Waldmeier und Nina Zimmer
Verlagsort:Zürich
Verlag:Scheidegger & Spiess
E-Jahr:2025
Jahr:[2025]
Umfang:233 Seiten
Illustrationen:Illustrationen
Format:24 cm x 18 cm
ISBN:978-3-03942-220-3
Bestellnr.:03942220
Abstract:Im Zentrum dieses Buches über Le Corbusier (1887-1965) steht das vor der Architektur: Das künstlerische Experiment im Atelier der geduldigenForschung, wie diese Überfigur der architektonischen Moderne seinen Arbeitsprozess auch bezeichnete. Forschen bedeutete für ihn das Herantasten an die architektonische Form in Studien und Skizzen und die künstlerische Auseinandersetzung mit Form und Farbe, Flächen und Volumen, Komposition und Raum. Es bedeutete aber auch das Studium der Quellen, die in den kreativen Prozess einflossen - von Fundstücken am Strand bis zur Architektur der Antike. Für Le Corbusier beinhaltete das Entwerfen, Dinge zu ordnen: "Créer une architecture, c'est mettre en ordre". Durch Ordnung die Welt zu gestalten - und so dem Chaos und der Instabilität Einhalt zu gebieten -, sah er als eine Grundaufgabe von Kunst und Architektur mit jahrtausendealter Tradition. Der Band bietet eine thematische Übersicht über das künstlerische und gestalterische Schaffen Le Corbusiers über alle Schaffensperioden hinweg. Er beleuchtet einen bisher wenig berücksichtigten Aspekt seines Wirkens: den Entwurf als Manifestation des räumlichen und gestalterischen Denkens. Reich illustriert und mit Texten ausgewiesener Expertinnen und Experten, öffnet das Buch neue Blickwinkel auf Le Corbusiers Werk und gibt einen umfassenden Einblick in Le Corbusiers Prozess des "Forschens" und Entwerfens
URL:Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333033393432323230337C7C434F50.jpg?sq=1
 Inhaltsverzeichnis: https://www.gbv.de/dms/hbk-bs-toc/1912979233.pdf
Schlagwörter:(p)Le Corbusier   i / (s)Kunst   i / (s)Architektur   i / (s)Malerei   i / (s)Zeichnung   i
Dokumenttyp:Ausstellungskatalog: (Zentrum Paul Klee : 08.02.2025-22.06.2025 : Bern)
Sprache:ger
RVK-Notation:LI 51900   i
Sach-SW:Architektur
 Kunst
 Kunst: allgemeine Themen
 einzelne Künstler, Künstlermonografien
K10plus-PPN:1912979233
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2025 C 821 MLQR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Tiefmagazin 2bestellbar (Lesesaal)
Mediennummer: 10737764

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69317544   QR-Code
zum Seitenanfang