Standort: ---
Exemplare:
---
| Online-Ressource |
Verfasst von: | Schmidt, Robert W. [VerfasserIn]  |
Titel: | Astronomische Grundlagen für den Kalender 2026 [Datensatz] |
Verf.angabe: | Robert W. Schmidt |
Verlagsort: | Heidelberg |
Verlag: | Universität |
E-Jahr: | 2024 |
Jahr: | 2024-03-28 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (3 Files) |
Fussnoten: | Gesehen am 17.02.2025 |
Abstract: | Die Astronomischen Grundlagen für den Kalender werden vom Astronomischen Rechen-Institut in Heidelberg berechnet und herausgegeben. Sie haben den Zweck, den Kalenderverlagen das Material für die Herstellung ihrer Kalender bereitzu- stellen. Eine gesetzliche Gewähr kann nicht Übernommen werden. Das Buch kann weiterhin auch als Printversion erworben werden, es kann per Email an book-ordersub.uni-heidelberg.de oder im Buchhandel bestellt werden. Für die Rechnungen zu Sonne, Mond und Planeten wurden Routinen der SPICE Software vom Jet Propulsion Laboratory (JPL) und der SpiceyPy Software verwendet, unter Einsatz der DE430 Ephemeride. |
DOI: | doi:10.11588/data/7NB1L5 |
URL: | kostenfrei: Volltext: https://doi.org/10.11588/data/7NB1L5 |
| kostenfrei: Volltext: https://heidata.uni-heidelberg.de/dataset.xhtml?persistentId=doi:10.11588/DATA/7NB1L5 |
| DOI: https://doi.org/10.11588/data/7NB1L5 |
Datenträger: | Online-Ressource |
Dokumenttyp: | Forschungsdaten |
| Datenbank |
Sprache: | ger |
Sach-SW: | Physics |
K10plus-PPN: | 1919746315 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
Astronomische Grundlagen für den Kalender 2026 [Datensatz] / Schmidt, Robert W. [VerfasserIn]; 2024-03-28 (Online-Ressource)
69318174