Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Titel:"Holocaust"-Fiktion
Titelzusatz:Kunst jenseits der Authentizität
Mitwirkende:Roebling-Grau, Iris [HerausgeberIn]   i
 Rupnow, Dirk [HerausgeberIn]   i
Verf.angabe:Iris Roebling-Grau, Dirk Rupnow (Hg.)
Verlagsort:Paderborn
Verlag:Wilhelm Fink
E-Jahr:2015
Jahr:[2015]
Umfang:1 Online-Ressource (298 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen
Gesamttitel/Reihe:Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100064
Fussnoten:Papers presented at Tagung "Holocaust"-Fiktion. Kunst jenseits der Authentizität held Oct. 28-30, 2011 at Universität München ; Includes bibliographical references
Schrift/Sprache:12 German and 3 English contributions
ISBN:978-3-8467-5505-1
 978-3-7705-5505-5
Abstract:Preliminary Material /Iris Roebling-Grau and Dirk Rupnow -- Danksagung /Iris Roebling-Grau and Dirk Rupnow -- Einleitung /Iris Roebling-Grau and Dirk Rupnow -- Ansteckende Geschichte. Überlegungen zur Fiktionalisierung der Erinnerung /Christian Schneider -- Von Gaza nach Warschau: Die Kartierung des multidirektionalen Gedächtnisses /Michael Rothberg -- Inszenierung – Vernetzung – Performanz: Holocaust-Repräsentationen im Netz /Eva Pfanzelter -- Jenseits der Grenzen. Die Geschichtswissenschaft, der Holocaust und die Literatur /Dirk Rupnow -- Holocaust als Komödie /Stephan Braese -- Die Tragödien der Shoah /Jonas Grethlein -- Holocaust als Kriminalroman /Achim Saupe -- Playing the Holocaust and Playing with the Holocaust /Ernst van Alphen -- Um wen trauern wir? Zum Werk von Christian Boltanski /Brett Ashley Kaplan -- From Countermonument to Combimemorial: Developments in German Memorialisation /Bill Niven -- Gespaltene Spuren. Der Holocaust im Comic nach MAUS – A Survivor’s Tale /Ole Frahm -- Zwang zur Fiktion? Schreibweisen über den Holocaust in der Literatur der Gegenwart /Axel Dunker -- Les Bienveillantes – eine ‚Holocaust‘-Fiktion? /Iris Roebling-Grau -- Hitler goes kaput. Zu Quentin Tarantinos kontrafaktischem Geschichtsspektakel Inglourious Basterds /Cristina Nord -- Titillation in the Guise of Authenticity: Myths of Nazi Breeding from Hitler’s Children to The Kindly Ones /Annette F. Timm -- Zu den Autorinnen und Autoren /Iris Roebling-Grau and Dirk Rupnow.
 Der Band versucht eine Bestandsaufnahme der jüngsten Entwicklungen bei der Darstellung des »Holocaust« in unterschiedlichen Formen, Formaten und Medien. Im Fokus steht der schwer bestimmbare Begriff des »Authentischen«, der sich als Mythos erweist. Den disziplinären Ausgangspunkt liefert die Nähe von Geschichts- und Literaturwissenschaften, welche mit der Faktizität der Ereignisse jeweils unterschiedlich umgehen. Bestimmte Gattungen werden hinsichtlich ihrer Darstellungskompetenz befragt und einzelne Kunstwerke als aktuelle Repräsentationen des »Holocaust« diskutiert. Gleichzeitig werden grundlegende Überlegungen zu den Rahmenbedingungen der aktuellen Erinnerungskultur vorgestellt: Einerseits entgleiten uns die Ereignisse aufgrund des zunehmenden historischen Abstands, andererseits werden sie uns gerade durch Kunstwerke wieder nahegebracht. Wie lässt sich dieses Spannungsverhältnis genauer beschreiben?
DOI:doi:10.30965/9783846755051
URL:Resolving-System: http://dx.doi.org/10.30965/9783846755051
 Resolving-System: https://doi.org/10.30965/9783846755051
 DOI: https://doi.org/10.30965/9783846755051
Schlagwörter:(s)Judenvernichtung <Motiv>   i / (s)Literatur   i / (s)Film   i / (z)Geschichte   i
 (s)Judenvernichtung   i / (s)Kollektives Gedächtnis   i / (s)Repräsentation <Soziologie>   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Aufsatzsammlung
 Konferenzschrift
Sprache:ger eng
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: "Holocaust"-Fiktion. - Paderborn : Fink, 2015. - 298 S.
RVK-Notation:EC 5410   i
 EC 5197   i
 EC 5207   i
K10plus-PPN:1738872866
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69318842   QR-Code
zum Seitenanfang