Status: ausleihbar
HEDD-Bestellung möglich
HEDD
Titel: | Migrationsprozesse und Mobilität der europäischen Juden am Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit |
Mitwirkende: | Buňatová, Marie [HerausgeberIn]  |
Körperschaft: | Internationale Konferenz Migrationsprozesse und Mobilität der europäischen Juden am Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit <2021, Prag; Online> [VerfasserIn]  |
Verf.angabe: | herausgegeben von Marie Buňatová |
Verlagsort: | Kiel |
Verlag: | Solivagus-Verlag |
Jahr: | 2024 |
Umfang: | 393 Seiten |
Illustrationen: | Illustrationen, Karten |
Format: | 23 x 17 cm |
Fussnoten: | "Diese Publikation entstand im Rahmen des von der Akademie věd České republiky/Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik finanzierten Projekts Lumina quaeruntur LQ 300151901 'Migration und Mobilität in der Prager Judengemeinde am Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit'. Diese Publikation entstand unter Nutzung der großen Infrastruktur des LINDAT/CLARIAH-CZ (LM2018101), finanziert durch das Ministerium für Schulwesen, Jugend und Sport der Tschechischen Republik." - Seite 2 |
Weitere Titel: | Rückentitel: Migrationsprozesse und Mobilität |
ISBN: | 978-3-943025-72-9 |
Abstract: | Migration und Mobilität wirken sich seit Jahrhunderten wesentlich auf die Herausbildung der europäischen Gesellschaften aus und besonders die jüdischen Gemeinschaften wurden von diesen Phänomenen fortwährend geprägt. Der vorliegende Band widmet sich der erzwungenen und freiwilligen Mobilität von Einzelpersonen und jüdischen Gemeinden in Österreich, Deutschland, Böhmen und Schlesien während des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Familiäre Beziehungen, Wissenstransfer, wirtschaftliche Gründe und Vertreibungen waren die wichtigsten Gründe für einen Ortswechsel. Die ambivalente Haltung der gesetzgebenden Instanzen zwischen Ablehnung der Juden aus religiösen Gründen und Anerkennung ihrer ökonomischen Bedeutung schuf für sie zusätzliche Unsicherheit. Die Autorinnen und Autoren aus der Tschechischen Republik, Österreich, Deutschland und Polen betrachten in diesem Band Ursachen, Verläufe und Folgen der jüdischen Migration in Mitteleuropa. Angesichts der gegenwärtigen Migrationsbewegungen liefern sie einen wichtigen Beitrag zur Analyse und dem Verstehen von Migrationsprozessen und ihrer vielfältigen Gründe. |
Schlagwörter: | (s)Migration / (s)Juden / (g)Prag / (z)Geschichte 1201-1500  |
| (p)Maximilian <I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser> / (p)Schwarz, Chajjim / (g)Österreich / (g)Schlesien / (g)Böhmische Länder / (g)Mähren / (g)Thüringen / (g)Posen / (g)Frankfurt am Main / (z)Geschichte 1401-1800  |
| (s)Mobilität / (g)Böhmen / (g)Breslau / (g)Görlitz / (g)Europa  |
Dokumenttyp: | Konferenzschrift: (2021 : Prag) |
Sprache: | ger |
RVK-Notation: | BD 4920  |
| NY 4550  |
K10plus-PPN: | 1892326434 |
978-3-943025-72-9
Migrationsprozesse und Mobilität der europäischen Juden am Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit / Buňatová, Marie [HerausgeberIn]; 2024
69319527