Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 2025 A 2371   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Unger, Raymond   i
Titel:Habe ich genug getan?
Titelzusatz:in memoriam Gunnar Kaiser
Mitwirkende:Kaiser, Gunnar [Behandelte Person]   i
Institutionen:Europa Verlag Ges. m.b.H. & Co. KG [Verlag]   i
Verf.angabe:Raymond Unger
Verlagsort:München
Verlag:Europa Verlage
Jahr:2024
Umfang:189 Seiten
Illustrationen:1 Abbildung
Format:19,5 cm
Fussnoten:Literatur- u. Quellenangaben
ISBN:978-3-95890-623-5
 3-95890-623-0
Bestellnr.:26000623
Abstract:Die Geschichte eines Ausnahmetalentes, einer Freundschaft und einer Gesellschaft am Kipppunkt zur Totalität: Gunnar Kaiser, der „Held der Gegenwelt", wie die Welt den Philosophen bezeichnete, steht exemplarisch für die Spaltung der Gesellschaft im Zuge der Coronakrise. Für die einen war er ein Philosoph auf Abwegen, Rechtspopulist und Verschwörungstheoretiker, für die anderen ein großer Denker, Aufklärer und Freiheitskämpfer. Als kritischer Chronist der Coronapolitik stellte Kaiser schon früh die Frage nach der Verhältnismäßigkeit der Mittel. Mit umfangreichen Publikationen, Interviews und Videobeiträgen avancierte er zum Star der freien Medien. Im Zuge seiner eigenen Erkrankung warf er überdies die Frage auf, ob und inwieweit ein freiheitsliebendes Individuum in einer zunehmend totalitär werdenden Gesellschaft gesund bleiben kann. Er legte sich selbst und seinen Followern eine Kernfrage der Philosophie vor: Wie lassen sich persönliche Integrität und Gesundheit im Zuge einer Massenbildung bewahren? Raymond Unger – Freund, Wegbegleiter und Verlagskollege Kaisers – zeichnet die Entwicklung des Ausnahmetalentes zu einem der reichweitenstärksten Videoblogger Deutschlands nach. Die große Popularität Kaisers und anderer Freidenker ist der Beleg dafür, dass sich die Sehnsucht der Menschen nach Freiheit, Wahrheit und Individualität auch mit den totalitären Mitteln der Zensur, Diffamierung und Verfolgung nicht einhegen lässt. (Verlagstext)
URL:Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1308361688/04
 Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=b7cb5a120f4044608a2220d0ba4c9973&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Schlagwörter:(s)Freidenker   i / (s)Kritiker   i / (s)Philosoph   i / (s)COVID-19   i / (p)Merkel, Angela   i / (s)Verschwörung   i
Dokumenttyp:Nachruf
Sprache:ger
Sach-SW:Querdenker
 Coronakrise
 Freiheitsverlust
K10plus-PPN:1869765974
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2025 A 2371QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10739445

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69319814   QR-Code
zum Seitenanfang