Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Titel:Kipppunkte
Titelzusatz:Momente des Wandels im 20. Jahrhundert
Mitwirkende:Bressensdorf, Agnes Bresselau von [HerausgeberIn]   i
 Finger, Jürgen [HerausgeberIn]   i
 Gotto, Bernhard [HerausgeberIn]   i
 Keller, Sven [HerausgeberIn]   i
 Seefried, Elke [HerausgeberIn]   i
 Steber, Martina [HerausgeberIn]   i
Verf.angabe:herausgegeben von Agnes Bresselau von Bressensdorf, Jürgen Finger, Bernhard Gotto, Sven Keller, Elke Seefried und Martina Steber
Verlagsort:Göttingen
Verlag:Wallstein Verlag
E-Jahr:2024
Jahr:[2024]
Umfang:1 Online-Ressource (350 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen
ISBN:978-3-8353-8672-3
Abstract:Von den »Hottentottenwahlen« 1907 bis zur Wiederwahl Boris Jelzins 1996 reichen die Kipppunkte im 20. Jahrhundert – wird auch die »Zeitenwende« zu einem historisch bedeutenden Moment? Kipppunkte prägen nicht nur die Entwicklung des Weltklimas, sie gehören zum Grundarsenal der Geschichte. In diesen Momenten manifestiert sich historischer Wandel: Die Geschichte kann eine neue Richtung bekommen. Doch wohin sich etwas neigt und ob es am Ende tatsächlich »kippt«, ist häufig bis zuletzt offen. Vielfach offenbaren sich Kipppunkte erst in der Rückschau. Und immer wieder werden Ereignisse im Nachhinein zu Kipppunkten verklärt. In 26 Essays machen Historikerinnen und Historiker Kipppunkte in der Geschichte des 20. Jahrhunderts aus. Überraschend und pointiert blicken sie auf solche Momente des Wandels in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft, die in den großen Erzählungen der Zeitgeschichte eher am Rande stehen. Aus dem Inhalt: Markus Seemann: 1907 – Die »Hottentottenwahlen«. Sarah Bornhorst: 1972 – Lesben vor Gericht und auf den Barrikaden: Der Itzehoe-Prozess und die Lesbenbewegung. Margaretha Vordermyer: 1987 – Vom Zettelkatalog zum Discovery-System: Die Entwicklung des OPAC. Agnes Bresselau von Bressensdorf/Jürgen Finger: 2022 – Topos und Kipppunkte: Die »Zeitenwende«.
DOI:doi:10.5771/9783835386723
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.5771/9783835386723
 Verlag: https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783835386723
 DOI: https://doi.org/10.5771/9783835386723
Schlagwörter:(s)Wendepunkt   i / (z)Geschichte 1901-2000   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Aufsatzsammlung
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Kipppunkte. - Göttingen : Wallstein Verlag, 2024. - 350 Seiten
RVK-Notation:MS 1170   i
 NK 1300   i
Sach-SW:Weimarer Republik
 Zeitgeschichte
 Kolonialismus
 Türkei
 Nationalsozialismus
 Ökonomie
 Kriegsende
 Armenien
 Vietnam
 Genozid
 1968
 Grenzen des Wachstums
 Bretton Woods
 Kriegsheimkehrer
 Reichsjugendwohlfahrtsgesetz
 Hottentottenwahlen
 Brüning
 Aktion T4
 Moal
 Itzehoe
K10plus-PPN:1891336738
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69319995   QR-Code
zum Seitenanfang