Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Assmann, Aleida [VerfasserIn]   i
 Assmann, Jan [VerfasserIn]   i
Titel:Gemeinsinn
Titelzusatz:der sechste, soziale Sinn
Verf.angabe:von Aleida Assmannn, Jan Assmann
Verlagsort:München
Verlag:C.H. Beck
Jahr:2024
Umfang:1 Online-Ressource (262 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen
ISBN:978-3-406-82187-5
 978-3-406-82188-2
Abstract:Wir brauchen mehr Gemeinsinn – aber was ist das überhaupt? Aleida und Jan Assmann bestimmen ihn als einen sechsten, sozialen Sinn, der darauf baut, dass der Mensch mitfühlend, solidarisch, respektvoll, brüderlich und schwesterlich mit anderen Menschen verbunden ist. Ihr glänzend geschriebenes Buch ermutigt zu mehr Gemeinsinn – für andere, für unsere Demokratie und für uns selbst. Die gegenwärtigen Debatten sind von schroffen Alternativen geprägt: Brauchen wir universale Werte, oder müssen die Eigenarten unterschiedlicher Nationen und Kulturen anerkannt werden? Ist die Linderung von Not eine Sache des zivilgesellschaftlichen Engagements oder befestigt man damit ungerechte Strukturen, die nur der Staat ändern kann? Aleida und Jan Assmann zeigen, dass solche Fragen falsch gestellt sind. Denn wir brauchen beides: universale Werte und den Respekt vor kollektiven Identitäten. Und zivilgesellschaftliches Engagement ist sehr wohl in der Lage, Strukturen zu verändern. Auf der Spur von Schlüsselbegriffen wie Solidarität, Brüderlichkeit, Mitmenschlichkeit, Nächstenliebe, Empathie und Respekt und in der Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Menschenbildern und Beziehungsstrukturen bestimmen sie neu, was Gemeinsinn sein kann. Sie fragen nach den Grundlagen einer demokratischen politischen Kultur und zeigen die Wirkungskraft von Gemeinsinn an vielen ermutigenden Beispielen: von Schwimmbädern und Stolpersteinen bis hin zu Aufräumaktionen und Tafeln
DOI:doi:10.17104/9783406821875
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Resolving-System: https://doi.org/10.17104/9783406821875
 Volltext: https://doi.org/10.17104/9783406821875
 Cover: https://www.beck-elibrary.de/extern/vahlen/live/cover/10.17104_9783406821875.png
 DOI: https://doi.org/10.17104/9783406821875
Schlagwörter:(s)Demokratie   i / (s)Politische Kultur   i / (s)Gemeinsinn   i / (s)Solidarität   i / (s)Gemeinschaftsgefühl   i / (s)Sozialverhalten   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Assmann, Aleida, 1947 - : Gemeinsinn. - München : C.H. Beck, 2024. - 262 Seiten
RVK-Notation:MS 1290   i
 MS 1090   i
Sach-SW:politische Kultur
 Demokratie
 Nächstenliebe
 Jan Assmann
 Zivilgesellschaft
 Solidarität
 Respekt
 Empathie
 Stolpersteine
 Tafeln
 Gemeinsinn
 Mitmenschlichkeit
 Aleida Assmann
 Brüderlichkeit
 Aufräumaktion
 Schwesterlichkeit
 sozialer Sinn
 universale Werte
K10plus-PPN:1903591988

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69320011   QR-Code
zum Seitenanfang