![]() | ![]() |
![]() | |
Titel: | Fragile Demokratien |
Titelzusatz: | was freie Gesellschaften bedroht - und was sie zusammenhält |
Mitwirkende: | Heuring, Denis [HerausgeberIn] ![]() |
Rabe, Paul-Moritz [HerausgeberIn] ![]() | |
Zadoff, Mirjam [HerausgeberIn] ![]() | |
Verf.angabe: | herausgegeben von Denis Heuring, Paul-Moritz Rabe und Mirjam Zadoff |
Verlagsort: | Göttingen |
Verlag: | Wallstein Verlag |
E-Jahr: | 2024 |
Jahr: | [2024] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (256 Seiten) |
Illustrationen: | Illustrationen |
Gesamttitel/Reihe: | Public Memory ; Band 2 |
ISBN: | 978-3-8353-8631-0 |
Abstract: | Was schwächt Demokratien? Ab wann sind Demokratien bedroht? Und was brauchen sie, um autoritären und faschistischen Tendenzen entgegenzutreten? Heute leben nur noch etwa 13 % der Weltbevölkerung in liberalen Demokratien. Antidemokratische Überzeugungen verbreiten sich zunehmend. Bürgerrechte werden eingeschränkt, unabhängige Institutionen abgebaut, populistische -Parteien und demokratiefeindliche Politiker*innen ziehen in Parlamente ein. In diesem Band diskutieren internationale Expert*innen aus Geschichts-, -Politik-, Natur-, Kultur-, Rechtswissenschaften und Journalismus darüber, was Demokratien schwächt. Sie blicken auf verschiedene Regionen der Welt, in Vergangenheit und Gegenwart, und überlegen, was freie Gesellschaften brauchen, um autoritären und faschistischen Tendenzen entgegenzutreten. Autor*innen: Çiğdem Akyol, Alice Bota, Ruth Ben-Ghiat, Pranish Desai, Felix Heidenreich, Mark Jones, Élise Julien, Tarunabh Kaithan, Philipp Lorenz-Spreen, Jan-Werner Müller, Heike Paul, Jonas Schaible, Astrid Séville, Ronen Steinke, Martin Schulze Wessel, Mark Terkessidis, Michael Wildt, Claudia Zilla, Noam Zadoff, Benjamin Zeeb. |
DOI: | doi:10.5771/9783835386310 |
URL: | Verlag: https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783835386310 |
Resolving-System: https://doi.org/10.5771/9783835386310 | |
DOI: https://doi.org/10.5771/9783835386310 | |
Schlagwörter: | (s)Demokratie ![]() ![]() ![]() |
(s)Resilienz ![]() | |
Datenträger: | Online-Ressource |
Dokumenttyp: | Aufsatzsammlung |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Fragile Demokratien. - Göttingen : Wallstein Verlag, 2024. - 256 Seiten |
RVK-Notation: | ME 3000 ![]() |
Sach-SW: | Bürgerrechte |
Populismus | |
Menschenrechte | |
Freiheit | |
Diktatur | |
Faschismus | |
Rechtsradikalismus | |
Çiğdem Akyol | |
Alice Bota | |
Ruth Ben-Ghiat | |
Ulrike Hermann | |
Naita Hishoono | |
Daniel Hedinger | |
Felix Heidenreich | |
Mark Jones | |
Élise Julien | |
Tarunabh Kaithan | |
Stefanie Middendorf | |
Nobantu Modise | |
Jan-Werner Müller | |
Heike Paul | |
Jonas Schaible | |
Philipp Lorenz-Spreen | |
Mark Terkessidis | |
Martin Schulze Wessel | |
Astrid Séville | |
Ronen Steinke | |
Michael Wildt | |
Noam Zadoff | |
Benjamin Zeeb | |
Claudia Zilla | |
Demokratiefeindlichkeit | |
Feiheitskampf | |
K10plus-PPN: | 1904837247 |
Lokale URL UB: | ![]() |