Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 2025 A 2929   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Gebert, Bent [VerfasserIn]   i
Titel:Schlechte Verlierer
Titelzusatz:Einspruchsfiguren der Vormoderne
Institutionen:Wallstein-Verlag [Verlag]   i
Verf.angabe:Bent Gebert
Verlagsort:Göttingen
Verlag:Wallstein Verlag
E-Jahr:2023
Jahr:[2023]
Umfang:551 Seiten
Illustrationen:Illustrationen (zum Teil farbig)
Format:24 cm x 17 cm
Fussnoten:Literaturverzeichnis: Seite 509-548
ISBN:978-3-8353-5538-5
Abstract:Ein Lob schlechter Verlierer: Was Textkulturen der Antike, des Mittelalters und der Neuzeit über ihre Spielregeln lieber nicht wissen wollen. Schlechte Verlierer sind ungemütliche Zeitgenossen: Sie brüten am Rand, wenn die Gewinner bereits feiern, und erheben Einsprüche, wenn längst alles geregelt scheint. Dennoch birgt das Archiv der Weltliteratur eine Vielzahl wirkungsmächtiger Einspruchsfiguren, deren Faszinationskraft von der Antike bis in die Gegenwart strahlt: vom homerischen Achill bis zu Kapitän Ahab, von den Dialogverlierern Platons bis zum trotzigen Parzival, von der Streitgöttin Discordia bis zu den toxischen Tweets Donald Trumps. Doch weshalb muten sich Literaturen der Antike, des Mittelalters und der Neuzeit ikonische Negativfiguren zu, die sich weder ästhetisch genießen, produktiv einhegen noch funktional aufheben lassen? Während vielfach die Stimulationskraft des Scheiterns beschworen wird, wendet sich das Buch den dunklen Rückseiten einer Literatur- und Kulturgeschichte des Verlierens zu. Prägnant heben sich in ihr Provokationsfiguren ab, die implizite Voraussetzungen kultureller Ordnungen durch Verletzung hervortreiben. Unter systematischen Gesichtspunkten erkunden die Lektüren die seismographischen Potenziale, die schlechte Verlierer dadurch verstärken: ihre raumgreifenden Wirkungen, ihre Energien sowie die Rationalisierungsanstrengungen, die ihnen Bedeutung verleihen, sie umzuwerten suchen oder selbst als Widerspruchsfiguren einbinden.
URL:Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=58c974a3234b4af4a600ce8661dfa9d6&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1287308198/04
Schlagwörter:(s)Schlechter Verlierer   i / (s)Literatur   i / (s)Kultur   i / (z)Geschichte   i
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Gebert, Bent, 1980 - : Schlechte Verlierer. - Göttingen : Wallstein Verlag, 2023. - 1 Online-Ressource (551 Seiten)
RVK-Notation:EC 5410   i
K10plus-PPN:1844526127
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2025 A 2929QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10740696

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69321727   QR-Code
zum Seitenanfang