Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Präsenznutzung
Signatur: <IP> IPR 1362/6   QR-Code
Standort: Int. Privat- und Wirtscha /
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Schwarzer, Andreas [VerfasserIn]   i
Titel:Stiftungskollisionsrecht und Niederlassungsfreiheit
Titelzusatz:das vereinheitlichte Stiftungsrecht im Lichte des Internationalen Privatrechts und des Internationalen Öffentlichen Rechts
Institutionen:Ludwig-Maximilians-Universität München [Grad-verleihende Institution]   i
 Duncker & Humblot [Verlag]   i
Verf.angabe:von Andreas Schwarzer
Verlagsort:Berlin
Verlag:Duncker & Humblot
E-Jahr:2025
Jahr:[2025]
Umfang:281 Seiten
Format:23.3 cm x 15.7 cm, 400 g
Gesamttitel/Reihe:Schriften zum Internationalen Recht ; Band 243
Hochschulschrift:Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2024
ISBN:978-3-428-19343-1
Bestellnr.:19343
Abstract:Fragen des Stiftungskollisionsrechts stellen sich insbesondere, wenn eine Stiftung ihren effektiven Verwaltungssitz in einem anderen Staat als dem Staat des Satzungssitzes hat. Die Arbeit beleuchtet schwerpunktmäßig das Internationale Privatrecht und das Internationale Öffentliche Recht von Stiftungen ("Stiftungskollisionsrecht"), wobei der Einfluss der Niederlassungsfreiheit gesondert berücksichtigt wird. Es werden die Grundlagen des vereinheitlichten Stiftungsrechts sowie des Internationalen Gesellschaftsrechts untersucht. Auf diesen Grundlagen aufbauend wird hinterfragt, ob das Stiftungskollisionsrecht zu Unrecht ein Schattendasein in der Rechtswissenschaft führt und ob der von Behrens formulierte Kurs "im Windschatten des Internationalen Gesellschaftsrechts" geeignet ist, die Besonderheiten des Stiftungsrechts hinreichend zu berücksichtigen. In Exkursen wird auf die Europäische Stiftung und die Foundation Governance eingegangen."Conflict of Laws Regarding Foundations and Freedom of Establishment. The Foundation Law in the Light of Private international Law and Public International Law": The thesis focusses on Private International Law and Public International Law concerning foundations ('conflict of laws regarding foundations'). A separate analysation of the influence of freedom of establishment is discussed. In addition the fundamentals of German foundation law and international company law are analysed. This work raises the question of whether the 'conflict of laws regarding foundations' has been unjustly neglected in legal academia
URL:Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333432383139333433317C7C434F50.jpg?sq=1
 Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1347676260/04
Schlagwörter:(g)Deutschland   i / (s)Stiftungsrecht   i / (s)Kollisionsrecht   i
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Schwarzer, Andreas: Stiftungskollisionsrecht und Niederlassungsfreiheit. - Berlin : Duncker & Humblot, 2025. - 1 Online-Ressource (281 Seiten)
Sach-SW:Internationales Privatrecht und Kollisionsrecht
 Internationales Öffentliches Recht: Wirtschafts- und Handelsrecht
 LAW / Commercial / International Trade
 LAW / Conflict of Laws
K10plus-PPN:1908502223
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
GW/PT 334 S411QR-CodeGesellschafts- und WirtschaftsrechtPräsenznutzung
Mediennummer: 65323290
<IP> IPR 1362/6QR-CodeInt. Privat- und WirtschaftsrechtPräsenznutzung
Mediennummer: 62065329, Inventarnummer: IP-2500248

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69321755   QR-Code
zum Seitenanfang