Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 2025 A 3531   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Budde, Heidrun [VerfasserIn]   i
Titel:Kindesentzug
Titelzusatz:zerstörte Familien in der DDR
Verf.angabe:Heidrun Budde
Verlagsort:Ahrensburg
Verlag:tredition GmbH
E-Jahr:2023
Jahr:[2023]
Umfang:178 Seiten
Illustrationen:Faksimiles
Format:21 cm x 14.8 cm, 265 g
Fussnoten:Literaturverzeichnis: Seite 171-176
ISBN:978-3-347-78385-0
 978-3-347-78386-7
Abstract:"Zwangsadoptionen" in der DDR werden emotional-kontrovers diskutiert. Analysierte Einzelfälle und der Blick in ehemalige "Vertrauliche Verschlußsachen" werden aufzeigen, dass Familien bewusst zerstört wurden, wenn das politisch nützlich war. Aufgezwungene familiäre Auseinandersetzungen, erpresste Adoptionen, ein unverschämter Besitzanspruch auf die Kinder und Indizien für vorgetäuschte Säuglingssterbefälle entlarven das geheim gehaltene "Doppelgesicht" des SED-Staates. Dieses Buch will den Opfern des DDR-Unrechts helfen und zugleich eine Diskussionsgrundlage für weitere Nachforschungen anbieten.
URL:Cover: https://portal.dnb.de/opac/mvb/cover?isbn=978-3-347-78385-0
Schlagwörter:(g)Deutschland <DDR>   i / (s)Kindesentziehung   i / (s)Adoption   i / (z)Geschichte   i
Sprache:ger
RVK-Notation:NQ 6970   i
K10plus-PPN:183145310X
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2025 A 3531QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10742539

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69322222   QR-Code
zum Seitenanfang