Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: bestellen
> Bestellen/Vormerken

> Subito
Signatur: 2025 C 1333   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Tiefmagazin 2
Exemplare: siehe unten

+ Andere Auflagen/Ausgaben
Verfasst von:Welsch, Wolfgang [VerfasserIn]   i
Titel:Wir sind schon immer transkulturell gewesen
Titelzusatz:das Beispiel der Künste
Verf.angabe:Wolfgang Welsch
Verlagsort:Basel
Verlag:Schwabe Verlag
E-Jahr:2024
Jahr:[2024]
Umfang:245 Seiten
Illustrationen:Illustrationen
Fussnoten:Literaturverzeichnis: Seite 227-235
ISBN:978-3-7965-5054-6
Bestellnr.:5054
Abstract:Kulturen sind durch Mischungen gekennzeichnet. Das ist nicht erst heute so; auch in der Vergangenheit waren sie keineswegs homogen oder rein. Um diese historische Transkulturalität zu zeigen, bedient sich Wolfgang Welsch der Kunst als Sonde. Denn während Transkulturalität politisch, gesellschaftlich und psychologisch oft reserviert beäugt wurde, war sie im Bereich der Kunst weitaus weniger kontrovers, sondern wurde hier geradezu begrüßt und konnte vergleichsweise ungehindert zum Ausdruck kommen. Anhand der Kunst zeigt das Buch daher die historische Transkulturalität auf. Dies geschieht am Beispiel aller möglichen Sparten: von Malerei, Skulptur, Druckgrafik und Architektur über Literatur, Musik, Theater, Tanz, Oper und Comic sowie mit Blick auf sämtliche Kontinente und Kulturen dieser Welt
URL:Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1308198183/04
 Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3a575bd234f84818b7a1ccf8d323e627&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333739363535303534367C7C434F50.jpg?sq=1
Schlagwörter:(s)Künste   i / (s)Interkulturalität   i / (z)Geschichte   i
 (s)Kulturaustausch   i / (s)Kunst   i / (s)Theater   i / (s)Musik   i / (s)Interkulturalität   i / (s)Antike   i / (s)Rezeption   i / (s)Appropriation Art   i / (s)Transformation   i / (s)Universalität   i
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
 Rezensiert in: Baer, Martha: Die Kunst des Transkulturellen
RVK-Notation:LR 57730   i
 CC 8200   i
 LH 60240   i
Sach-SW:Folklore, Mythen und Legenden
 Geopolitik
 Gesellschaftliche Gruppen und Identitäten
 Globalisierung
 Ideengeschichte, Geistesgeschichte
 Indigene Völker
 Internationale Wirtschaft
 Kulturwissenschaften: Gesellschaft und Kulinarisches
 Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft
 Menschenrechte, Bürgerrechte
 Migration, Einwanderung und Auswanderung
 Nationalismus
 Politisches System: Demokratie
 Politisches System: Totalitarismus und Diktatur
 Populäre Kultur
 Prognosen, Zukunftsstudien
 Psychoanalyse
 Pädagogik: Theorie und Philosophie
 Rechtsextreme politische Ideologien und Bewegungen
 Religiöse und theokratische Ideologien
K10plus-PPN:1869752007
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2025 C 1333QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Tiefmagazin 2bestellbar
Mediennummer: 10741083

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69322906   QR-Code
zum Seitenanfang