Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Moltke, Freya von [VerfasserIn]   i
 Troebst, Christian [VerfasserIn]   i
Titel:Widerstand und Glaube
Titelzusatz:ein Briefwechsel 1957-1959
Mitwirkende:Ruchniewicz, Krzysztof [HerausgeberIn]   i
 Zybura, Marek [HerausgeberIn]   i
 Moltke, Helmuth Caspar von [VerfasserIn eines Geleitwortes]   i
Verf.angabe:Freya von Moltke, Christian Tröbst ; herausgegeben von Krzysztof Ruchniewicz und Marek Zybura ; mit einem Grußwort von Helmuth Caspar von Moltke
Verlagsort:Göttingen
Verlag:Wallstein Verlag
E-Jahr:2023
Jahr:[2023]
Umfang:1 Online-Ressource (128 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen
Fussnoten:Literaturverzeichnis: Seite 122-125
ISBN:978-3-8353-8580-1
 978-3-8353-8581-8
Abstract:Ein bisher unbekanntes Briefzeugnis führt in die frühe Rezeption des NS-Widerstands und die Geschichte des »Kreisauer Kreises«. 1957 schreibt Christian Troebst (1925-1995), Pfarrer einer württembergischen Gemeinde, angeregt durch die Lektüre von Büchern zum Widerstand gegen das NS-Regime, an Freya von Moltke (1911-2010), Witwe des von der NS-Justiz hingerichteten Widerstandskämpfers Helmuth James Graf von Moltke. Der daraus entstehende bisher unbekannte Briefwechsel bis ins Jahr 1959 ist ein bedeutendes Zeugnis der frühen Rezeption des deutschen Widerstands. Die beiden Protagonisten umkreisen immer wieder die zentralen Begriffe »Glaube« und »Widerstand«, während sie Themen wie die Entstehung des »Kreisauer Kreises« und moralische Dilemmata der Oppositionellen besprechen. Der Briefwechsel enthält auch eine aufschlussreiche Beschreibung von Moltkes Besuch in Troebsts Gemeinde 1958 und ihres Vortrags dort vor den Gemeindemitgliedern. Besonders bemerkenswert ist eine von Freya von Moltke verfasste und einem der Briefe beigefügte frühe Abhandlung über die Geschichte des »Kreisauer Kreises«, in der sie die Hintergründe und Handlungen der an der Verschwörung Beteiligten erläutert. Mit diesem Briefwechsel liegt ein wichtiges Dokument aus einer Zeit vor, in der der Widerstand gegen das NS-Regime keineswegs so anerkannt war, wie er heute ist.
DOI:doi:10.5771/9783835385801
URL:Aggregator: https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783835385801
 Resolving-System: https://doi.org/10.5771/9783835385801
 DOI: https://doi.org/10.5771/9783835385801
Schlagwörter:(p)Moltke, Freya von   i / (p)Troebst, Christian   i
 (s)Nationalsozialismus   i / (s)Protestantismus   i / (s)Widerstand   i
 (p)Moltke, Freya von   i / (p)Troebst, Christian   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Briefsammlung
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Widerstand und Glaube. - Göttingen : Wallstein Verlag, 2024. - 128 Seiten
Sach-SW:Kirche
 Widerstand
 Nationalsozialismus
 Bundesrepublik
 Protestantismus
 Aufarbeitung
 evangelisch
 20. Juli 1944
 Kreisau
K10plus-PPN:1873006039
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69322973   QR-Code
zum Seitenanfang