Verfasst von: | Beutler, Jan Christoph [VerfasserIn]  |
Titel: | Europäische Außenpolitik |
Titelzusatz: | die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union im Spannungsfeld zwischen politischem Reformbedarf und mitgliedstaatlicher Souveränität |
Mitwirkende: | Wittreck, Fabian [AkademischeR BetreuerIn]  |
| Sydow, Gernot [AkademischeR BetreuerIn]  |
Institutionen: | Universität Münster [Grad-verleihende Institution]  |
| Mohr Siebeck GmbH & Co. KG [Verlag]  |
Werktitel: | Die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union im Spannungsfeld zwischen politischem Reformbedarf und mitgliedstaatlicher Souveränität |
Verf.angabe: | Jan Christoph Beutler |
Verlagsort: | Tübingen |
Verlag: | Mohr Siebeck |
E-Jahr: | 2025 |
Jahr: | [2025] |
Umfang: | XXV, 430 Seiten |
Gesamttitel/Reihe: | Studien zum europäischen und deutschen Öffentlichen Recht ; 52 |
Fussnoten: | Literaturverzeichnis Seite 391-426, Personen- und Sachregister ; Dissertation erschienen unter dem Titel: Die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union im Spannungsfeld zwischen politischem Reformbedarf und mitgliedstaatlicher Souveränität |
Hochschulschrift: | Dissertation, Universität Münster, 2024 |
ISBN: | 978-3-16-164132-9 |
Abstract: | Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU (GASP) hat seit geraumer Zeit einen schweren Stand: Während geopolitische Bedrohungslagen für die Union und ihre Mitgliedstaaten eine kohärente europäische Außenpolitik erfordern, versuchen nationalistische Kräfte innerhalb der EU unter dem Banner der nationalen Souveränität den Aktionsradius in außenpolitischer Hinsicht zu begrenzen. Angesichts der steten Gefahr einer außenpolitischen Handlungsunfähigkeit der Union untersucht Jan Christoph Beutler die in Politik und Wissenschaft formulierten Ansätze zu einer Reformierung der GASP auf ihre Vereinbarkeit mit der staatlichen Souveränität. Aufbauend auf einer ausführlichen Analyse des Souveränitätsbegriffs widmet er sich Reformvorschlägen zur Vergemeinschaftung der mitgliedstaatlichen Außenpolitik, zu einem Übergang zu Entscheidungen mit qualifizierter Mehrheit sowie zu einer stärkeren Justiziabilität der GASP. |
URL: | Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=80bd064f4d3c4cdeb428618338b138d8&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |
| Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333136313634313332397C7C434F50.jpg?sq=4 |
| Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1344403018/04 |
Schlagwörter: | (k)Europäische Union / (s)Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik / (s)Mitgliedsstaaten / (s)Souveränität  |
| (k)Europäische Union / (s)Sicherheitspolitik / (s)Staatensystem / (s)Internationale Organisation / (s)Politik / (s)Recht / (s)Europarecht / (s)Innerstaatliches Recht / (s)Abgrenzung / (s)Reform  |
Dokumenttyp: | Hochschulschrift |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Beutler, Jan Christoph, 1995 - : Europäische Außenpolitik. - Tübingen : Mohr Siebeck, 2025. - 1 Online-Ressource (XXV, 430 Seiten) |
RVK-Notation: | PS 2700  |
Sach-SW: | Constitutional & administrative law |
| Internationales Öffentliches Recht und Völkerrecht |
| LAW / Administrative Law & Regulatory Practice |
| LAW / Constitutional |
| LAW / Government / State, Provincial & Municipal |
| LAW / International |
| LAW / Public |
| Public international law |
| Verfassungs- und Verwaltungsrecht |
Geograph. SW: | Europa |
K10plus-PPN: | 1905906668 |
Verknüpfungen: | → Übergeordnete Aufnahme |