Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 2025 A 3242   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Zwecker, Loel [VerfasserIn]   i
Titel:Die Macht der Machtlosen
Titelzusatz:eine Geschichte von unten
Verf.angabe:Loel Zwecker
Verlagsort:Stuttgart
Verlag:Tropen
E-Jahr:2024
Jahr:[2024]
Umfang:413 Seiten
Gesamttitel/Reihe:Tropen Sachbuch
Fussnoten:Literaturverzeichnis: Seite 341-353
ISBN:978-3-608-50193-3
 3-608-50193-2
Abstract:Die größten Verbesserungen der Welt verdanken wir Unbekannten - Zeit, sie kennenzulernen! Wer errang die großen positiven gesellschaftlichen Veränderungen unserer Welt? Nicht die Fürsten, Präsidenten und Philosophen. Es waren einfache Leute. Sie legten "von unten" den Grundstein für die Abschaffung der Sklaverei, das Ende des Feudalsystems und der Unterdrückung der Frauen. Loel Zwecker erzählt die Geschichte von den ersten Aktivisten bis heute und gibt den Namenlosen eine Stimme. Überraschend aktuell und inspirierend mit Blick auf die Herausforderungen der Gegenwart. Ein Hoch auf die Macht der Machtlosen! Die großen positiven gesellschaftlichen Veränderungen unserer Welt verdanken wir Aktivistinnen und Aktivisten, die von der Geschichtsschreibung vergessen wurden. Zu Unrecht. Benjamin Lay setzte erstmals auf Empathie als politisches Mittel, um den Mitgliedern seiner Glaubensgemeinschaft die Unhaltbarkeit der Sklaverei vor Augen zu führen. Mother Jones organisierte einen "Kreuzzug" gegen Kinderarbeit und forderte John Rockefeller heraus. Wat Tyler verlangte bereits im Mittelalter die Aufhebung der Standesunterschiede in England und die Umverteilung großer Reichtümer. Catharina Linck, Knopfmacherin aus Halle, liebte Frauen, brach mit Geschlechterrollen und trat für mehr Diversität bei der sexuellen Orientierung ein. Loel Zwecker holt ihre und weitere bewegende Geschichten aus der Vergessenheit. Er erzählt von ihren oft raffinierten Aktionen und Methoden, mit denen sie nachhaltige Verbesserungen bewirkten. Ein kluger wie spannender Blick in die Vergangenheit als Empowerment für die Zukunft
URL:Inhaltsverzeichnis: http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/1869057953_toc.pdf
 Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=97a2cb275dae4092a8bb5039a6f91197&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333630383530313933337C7C434F50.jpg?sq=2
 Rezension: https://www.perlentaucher.de/buch/loel-zwecker/die-macht-der-machtlosen.html
 Rezension: https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-144400
Schlagwörter:(s)Aktivismus   i / (s)Sozialer Fortschritt   i / (z)Geschichte   i
 (s)Gesellschaft   i / (s)Macht   i / (s)Klassismus   i / (s)Aktivismus   i
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Zwecker, Loel, 1968 - : Die Macht der Machtlosen. - Stuttgart : Tropen, 2024. - 1 online resource (377 pages)
RVK-Notation:NW 7000   i
Sach-SW:Germanische und Skandinavische Sprachen
 Geschichte allgemein und Weltgeschichte
 Politische Ideologien
 Politische Strukturen und Prozesse
 Politischer Aktivismus
 Soziale und ethische Themen
 Soziologie und Anthropologie
Geograph. SW:Amerika
Zeit-SW:1500 bis heute
K10plus-PPN:1869057953
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2025 A 3242QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10740207

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69323366   QR-Code
zum Seitenanfang