Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 2025 A 3532   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Elsner, Gine [VerfasserIn]   i
Titel:Die Ärzte der Waffen-SS und ihre Verbrechen
Verf.angabe:Gine Elsner
Verlagsort:Hamburg
Verlag:VSA: Verlag
E-Jahr:2024
Jahr:[2024]
Umfang:150 Seiten
Illustrationen:Illustrationen
Format:19.5 cm x 14 cm, 120 g
Fussnoten:Literaturverzeichnis Seite 140-147
ISBN:978-3-96488-214-1
Abstract:Aus der Einleitung: Die "Schutzstaffel" (SS) war zunächst eine kleine Gruppe von Männern zu Hitlers persönlicher Sicherheit. Sie war "mehr security als Elite", zunächst Untergruppe der SA. Erst mit deren Auslöschung 1934, als sie mit 4,5 Mio. Mitgliedern zu mächtig geworden war und eine Bedrohung für die Reichswehr darstellte, begann der Aufstieg der SS. Sie war kein Verein, in den man eintreten und aus dem man wieder austreten konnte. Sie glich einem Orden. Auf dem Koppelschloss ihrer Mitglieder stand "Unsere Ehre heißt Treue". Die SS gliederte sich in drei Sparten: die Allgemeine SS, die SS-Totenkopfverbände zur Bewachung der Konzentrationslager und die SS-Verfügungstruppen, die schließlich zur Waffen-SS wurden.Ihre Beteiligung an zahlreichen Kriegsverbrechen ist umfangreich dokumentiert: 1941 wurden von Bataillonen der Waffen-SS im Protektorat Böhmen und Mähren "anlässlich des zivilen Ausnahmezustands" 99 Personen in Prag erschossen und 21 erhängt; 54 Zivilisten in Brünn erschossen und 17 erhängt; es gab insgesamt 191 Hinrichtungen. Auch das Massaker 1942 im tschechischen Lidice ging auf dass Konto der Waffen-SS. Ein weiteres Massaker beging eine Formation der Waffen-SS im französischen Oradour sur Glane: am 10. Juni 1944 wurden 181 Männer des Orts erschossen, 254 Frauen und 207 Kinder wurden in die Kirche eingesperrt, anschließend wurde die Kirche angezündet. Im italienischen Marzabotto tötete die 16. SS-Panzergrenadierdivision "Reichsführer-SS" Anfang Oktober 1944 mehr als 770 Personen, alte Männer, Frauen und 213 Kinder unter 13 Jahren.Jegliche militärischen Formationen benötigen Truppenärzte. Was waren das für Ärzte, die sich zur Waffen-SS meldeten? Wie kamen sie dorthin? Freiwillig? Wurden sie eingezogen? Und in welcher Weise waren die Ärzte der Waffen-SS an Kriegsverbrechen beteiligt? Die Autorin hat auf Basis der biografischen Daten von insgesamt 50 Waffen-SS-Ärzten deren Rolle im nationalsozialistischen Terrorregime untersucht. Unter ihnen Josef Mengele, der von der SS-Division Wiking krankheitshalber ins KZ als Lagerarzt von Auschwitz versetzt wurde, oder der ebenfalls berühmt-berüchtigte Erwin Ding-Schuler, der Lagerarzt im KZ Buchenwald war. Behandelt werden ebenso Fluktuationen der SS-Ärzte zwischen den lagerärztlichen Tätigkeiten in Konzentrationslagern und dem Dienst als Truppenarzt in der Waffen-SS. Es geht auch um Wehrmachtsärzte und ihren Bezug zu Ärzten der Waffen-SS. Im Schlussteil wird deutlich gemacht, warum vor allem Ärzte das alles wissen sollten.
URL:Inhaltsverzeichnis: http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/1881388271_toc.pdf
 Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333936343838323134317C7C434F50.jpg?sq=1
 Inhaltsbeschreibung & Leseprobe: https://www.vsa-verlag.de/nc/detail/artikel/die-aerzte-der-waffen-ss-und-ihre-verbrechen/
Schlagwörter:(g)Deutschland   i / (k)Waffen-SS   i / (s)Arzt   i / (s)Nationalsozialistisches Verbrechen   i / (s)Konzentrationslager   i / (z)Geschichte 1933-1945   i
 (g)Deutschland   i / (k)SS   i / (s)Arzt   i / (s)Nationalsozialistisches Verbrechen   i / (s)Konzentrationslager   i / (z)Geschichte 1933-1945   i
Sprache:ger
Sach-SW:Europäische Geschichte
 Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte
 Holocaust
K10plus-PPN:1881388271
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2025 A 3532QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10742540

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69323373   QR-Code
zum Seitenanfang